BAD REICHENHALL – Die Polizei Bad Reichenhall richtet sich mit einem eindringlichen Appell an die Jugendlichen der Region. Die Sommerferien sollen aktiv, gesund und in Gemeinschaft verbracht werden – jedoch mit Respekt vor Mitmenschen und Umwelt. In den vergangenen Jahren häuften sich Beschwerden über Störungen während der schulfreien Zeit.
Soziales Miteinander ausdrücklich erwünscht
Die Polizei begrüßt es ausdrücklich, wenn Jugendliche die Ferienzeit nutzen, um draußen Zeit zu verbringen, Freundschaften zu pflegen und gemeinsame Erlebnisse zu sammeln. Sie ermutigt die jungen Menschen, die freie Zeit aktiv zu gestalten und nicht nur vor Bildschirmen zu sitzen.
Häufige Beschwerden über Störungen
Problematisch seien dabei jedoch wiederkehrende Klagen über Lärm, Sachbeschädigungen, herumliegenden Müll oder riskantes Verhalten. Besonders betroffen dabei: öffentliche Parkanlagen, Parkplätze und das Gebiet an der Saalach, wo sich Jugendliche gerne aufhalten.
Polizei formuliert klaren Apell
Die Beamten formulieren deshalb konkrete Bitten: Feiern sei erlaubt, aber ohne Lärmbelästigung der Nachbarn. Geselligkeit sei wünschenswert, aber ohne Alkohol- oder Drogenmissbrauch. Freiheit sei wichtig, aber nicht auf Kosten anderer Menschen.
Respektvoller Umgang mit öffentlichen Anlagen gefordert
Öffentliche Anlagen dürften genutzt werden, müssten aber eine saubere und respektvolle Behandlung erfahren. In der Natur sei zudem Vorsicht geboten: offenes Feuer oder Brandgefahr seien tabu. Die Polizei appelliert an gesunden Menschenverstand und Verantwortungsgefühl, damit alle den Sommer genießen können.