Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Roland Wengert übernimmt Leitung der Polizeiinspektion Augsburg 6

    4. August 2025

    Laster gerät in Gegenverkehr und touchiert zwei Autos: Großes Glück für alle Beteiligten!

    4. August 2025

    Falsche Polizisten erbeuten Goldmünzen: Polizei schnappt zwei Täter aus Bielefeld nach entscheidendem Hinweis!

    4. August 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Montag, 04.08.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Überregional»⁠Internationale Nachrichten»Erlangen: KI-Projekt soll verkohlte Papyrusrollen lesbar machen – EU fördert internationale Forschungskooperation
    ⁠Internationale Nachrichten

    Erlangen: KI-Projekt soll verkohlte Papyrusrollen lesbar machen – EU fördert internationale Forschungskooperation

    4. August 20252 Min. zu lesenAnnette SchmelzerVon Annette Schmelzer
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    ERLANGEN - 📜 KI-Projekt entschlüsselt verkohlte Papyrusrollen: EU fördert FAU-Forschung zur digitalen Restaurierung antiker Schriften! 🤖
    Dr. Vincent Christlein, Pattern Recognition Lab / Computer Science 5. Foto: FAU | Boris Mijat
    ERLANGEN – Durch den Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 nach Christus ging eine einzigartige Sammlung antiker Papyrusrollen verloren. Jahrhunderte später entdeckt, blieben die stark verkohlten und miteinander verklebten Schriftrollen aus Herculaneum bis heute weitgehend unlesbar. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) will das jetzt ändern. Der Europäische Forschungsrat (ERC) stellt für das Projekt UnLost in den nächsten sechs Jahren rund 11,5 Millionen Euro bereit.
    ERLANGEN - 📜 KI-Projekt entschlüsselt verkohlte Papyrusrollen: EU fördert FAU-Forschung zur digitalen Restaurierung antiker Schriften! 🤖
    Bis heute sind die die verkohlten und miteinander verklebten Papyrusrollen aus dem antiken Herculaneum größtenteils unlesbar. Ein internationales Projekt unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) will das nun ändern: Durch die Kombination und Weiterentwicklung modernster Techniken wollen die Forschenden die Aufzeichnungen rekonstruieren. Foto: The University of
    Kentucky | S. Bailey, EduceLab

    Antike Schriften virtuell entrollen

    Die Papyrusrollen aus der Villa dei Papiri wurden im 18. Jahrhundert wiederentdeckt. Ihre Schichten sind fest miteinander verbunden, was die Entzifferung erschwert. Bisher gelang es nur bei etwa der Hälfte der rund 1.800 Rollen und Fragmente, Teile des Textes zu rekonstruieren. Das Team um Dr. Vincent Christlein (FAU), Dr. Federica Nicolardi (Italien) und Prof. Dr. W. Brent Seales (USA) setzt auf Micro-CT-Scans, um die Papyrusrollen virtuell zu entrollen. So entstehen hochaufgelöste 3D-Bilder, die per Software in zweidimensionale Ansichten umgerechnet werden.

    Künstliche Intelligenz macht Unsichtbares sichtbar

    Ein zentrales Ziel des Projekts ist es, KI-Algorithmen zu entwickeln, die Schrift von Hintergrund unterscheiden – auch dort, wo das menschliche Auge versagt. Die Micro-CT-Scans liefern kaum Kontraste zwischen Zeichen und dunklem Papyrus. Maschinenlern-Algorithmen trainieren anhand bekannter Schrift- und Leerstellen, um Buchstaben zuverlässig zu erkennen. Zusätzlich testet das Team photoakustische Verfahren mit Laserimpulsen und Ultraschall sowie 3D-Mikroskopaufnahmen, um fehlerhafte Entrollungen zu erkennen und Papyrus-Fragmente korrekt zuzuordnen.
    ERLANGEN - 📜 KI-Projekt entschlüsselt verkohlte Papyrusrollen: EU fördert FAU-Forschung zur digitalen Restaurierung antiker Schriften! 🤖
    Dem internationalen Forschungsteam im Projekt „UnLost“ gehören die italienische Papyrus-Forscherin Dr. Federica Nicolardi, der US-amerikanische Experte für digitale Restaurierung antiker Manuskripte Prof. Dr. W. Brent Seales (links) und FAU-Informatiker Dr. Vincent Christlein an. Foto: Brent Seales

    Modell für die Restaurierung antiker Schriften

    Die Nationalbibliothek in Neapel, die fast alle Herculaneum-Papyri bewahrt, ist zentraler Partner des Projekts. Ziel ist es, die einzige vollständig erhaltene Bibliothek der römischen Antike mit ihren griechischen und lateinischen Texten digital wiederauferstehen zu lassen. Die Forschenden erwarten neue Einblicke in einen Schatz von mindestens 4,5 Millionen Wörtern – ein Kulturerbe von einzigartigem Wert. Die entwickelten Methoden sollen weltweit als Modell für die Restaurierung weiterer antiker Funde dienen.
    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelReh-Ausweichmanöver endet dramatisch: Citroen überschlägt sich – Fahrer verletzt!
    Nächster Artikel Falsche Handwerker bestehlen Senior: Dreistes Duo erbeutet Schmuck im vierstelligen Bereich!
    Annette Schmelzer

    Ähnliche Themen

    Roland Wengert übernimmt Leitung der Polizeiinspektion Augsburg 6

    4. August 2025 News Ticker 1 Min. zu lesen.

    Laster gerät in Gegenverkehr und touchiert zwei Autos: Großes Glück für alle Beteiligten!

    4. August 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Erlangen: KI-Projekt soll verkohlte Papyrusrollen lesbar machen – EU fördert internationale Forschungskooperation

    4. August 2025

    Freiwillige schaffen Lebensraum für seltene Arten – Naturschutz in Bayerns südlichstem Flugsandgebiet

    4. August 2025

    Nürnberg: Neuer inklusiver Kinderspielplatz am Ferdinand-Drexler-Weg eröffnet – Meilenstein für barrierefreie Stadtentwicklung!

    4. August 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Erlangen: KI-Projekt soll verkohlte Papyrusrollen lesbar machen – EU fördert internationale Forschungskooperation

    4. August 2025

    Freiwillige schaffen Lebensraum für seltene Arten – Naturschutz in Bayerns südlichstem Flugsandgebiet

    4. August 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.