BAMBERG – Eine einmalige Gelegenheit wartet auf alle Kirchenliebhaber: Am Samstag (05.07.2025) zwischen 11:00 und 16:00 Uhr stehen die sechs brandneuen Glocken der ehemaligen Abteikirche St. Michael zur Besichtigung bereit. Die Bronze-Schätze liegen im Baufeld direkt vor der Kirche – so nah kommen Besucher nie wieder an das Kirchengeläut heran!
Glocken vervollständigen den historischen Klang
Die im vergangenen November in der traditionsreichen Kunstgießerei „Rincker“ im hessischen Sinn gegossenen Bronze-Glocken sollen den ursprünglichen Klang von St. Michael wiederherstellen. „Es war ein Ziel der Sanierung, auch hier den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen und auch die historischen Glocken künftig zu entlasten“, erklärt Stiftungsreferent Bertram Felix stolz. Bis 1610 läuteten elf Glocken in dem ehrwürdigen Gotteshaus – zuletzt waren nur noch fünf im Einsatz.

Bereits einen Tag vor der öffentlichen Besichtigung, am Freitag (04.07.2025), segnet Erzbischof Herwig Gössl die neuen Glocken bei einer feierlichen Zeremonie mit geladenen Gästen. Danach wandern die bronzenen Riesen auf den Nordturm, wo sie für die kommenden Jahrhunderte ihren Dienst verrichten sollen.
Gratis-Bier und Fachvorträge
Die Bürgerspitalstiftung Bamberg als Eigentümerin der Klosteranlage lädt zu informativen Kurzvorträgen über die Glocken und die Baustelle ein – um 13, 14 und 15 Uhr. Stefan Stenglein spendiert allen Besuchern ein speziell gebrautes „Benedictus“-Bier einer kleinen fränkischen Brauerei. Auch alkoholfreie Getränke gibt es gratis, solange der Vorrat reicht.
Die neuen Mitglieder des Geläuts tragen die Namen St. Gabriel, St. Raphael, St. Maria, St. Elisabeth und St. Katharina. Die sechste Glocke ist ein Silberglöckchen, das bereits 1614 existierte, aber seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen war. Einen wichtigen Hinweis für Besucher geben die Veranstalter noch: Auf dem Gelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung – Besucher sollen möglichst die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.