BERLIN – Der Zoll hat am Mittwoch (08.10.2025) im Bundesfinanzministerium sein 75-jähriges Bestehen in der Bundesrepublik Deutschland gefeiert. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil wĂĽrdigte die Arbeit der rund 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner und kĂĽndigte eine deutliche Stärkung der Behörde an. Eine neue Wanderausstellung zeigt zudem die Geschichte der Behörde.
Klingbeil: „75 Jahre Einsatz fĂĽr Sicherheit und Gerechtigkeit“
„75 Jahre Zoll – das sind 75 Jahre Einsatz fĂĽr Sicherheit, Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität“, so Klingbeil. Die Beschäftigten stellten sich tagtäglich mit groĂźem Engagement in den Dienst der Gesellschaft. Sie gewährleisten den reibungslosen internationalen Warenverkehr, treiben Steuern und Zollabgaben ein, kämpfen gegen Schwarzarbeit und Steuerbetrug und jagen Produktpiraten sowie Drogenschmuggler. Klingbeil: „Sie helfen mit, dass sich die BĂĽrgerinnen und BĂĽrger auf den Staat verlassen können.“

1.000 neue Stellen während andere Behörden abbauen
Der Kampf gegen Schwarzarbeit, Steuerbetrug und Geldwäsche habe höchste Priorität, betonte der Minister. Mit einem neuen Gesetz zur stärkeren Bekämpfung der Schwarzarbeit erhält die Finanzkontrolle Schwarzarbeit mehr Kompetenzen. DafĂĽr will der Minister beim Zoll ĂĽber 1.000 neue Stellen schaffen, während die meisten anderen Bundesbehörden Stellen abbauen. „Auch das ist ein klares Signal, dass wir auf den Zoll als starke Sicherheitsbehörde setzen“, so Klingbeil.
Strategie „Zoll 2030“ macht Behörde moderner und schlagkräftiger
Mit der Strategie „Zoll 2030“ bĂĽndelt die Bundesregierung Aufgabengebiete neu und verschlankt die Organisation an der Spitze. Gleichzeitig stärkt sie die Zollbehörden vor Ort. Die Ermittlungs- und Vollzugseinheiten sollen durch die Fusion der Hauptzollämter und Zollfahndungsämter noch schlagkräftiger werden.
Wanderausstellung zeigt 75 Jahre Zoll-Geschichte
Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger eröffnete derweil im Postblock des Bundesfinanzministeriums die Wanderausstellung „75 Jahre ZOLL in der Bundesrepublik Deutschland“. Dazu erklärte er: „Der Zoll hat sich in den vergangenen 75 Jahren nicht nur als eine verlässliche Institution in Deutschland etabliert, sondern auch als ein unverzichtbarer Partner auf europäischer Ebene.“ Die Ausstellung fĂĽhrt durch die Entwicklung der Behörde seit 1950 und zeigt historische Exponate sowie interaktive Elemente. Sie ist als Wanderausstellung konzipiert und soll zukĂĽnftig an weiteren Standorte in Deutschland zu sehen sein.

Der Zoll ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine der größten Bundesverwaltungen. Sein Aufgabenspektrum reicht von der Sicherung der EU-Außengrenzen über Verbraucherschutz und Kampf gegen Schwarzarbeit bis zur Abwehr von Finanzkriminalität und Geldwäsche.

