Sonntag, 07.09.2025

REGENSTAUF – Ein 27-Jähriger nahm am Samstagvormittag (06.09.2025) Ware aus den Regalen eines Supermarktes und wollte diese an der Kasse mit einem offensichtlich gefälschten 100-Euro-Schein bezahlen. Dem Kassierer fiel die Falschnote umgehend auf, weswegen dieser den Käufer mit seinen Vermutungen konfrontierte.

Täter flüchtet ohne Ware

Der 27-Jährige ließ die Ware und den 100-Euro-Schein liegen und entfernte sich in seinem Fahrzeug. Da das Kennzeichen bekannt war, gelang es der Polizeiinspektion Regenstauf umgehend, die Personalien des Käufers zu recherchieren und die Ermittlungen aufzunehmen.

Polizei gibt Tipps zur Falschgeld-Erkennung

Sobald Ihnen eine Banknote verdächtig erscheint, sollten Sie dies stets prüfen. Denn: Das Inverkehrbringen von Falschgeld ist strafbar! Echte Banknoten verfügen über eine Reihe von sichtbaren und auch unsichtbaren Sicherheitsmerkmalen. Die Regel „Fühlen – Sehen – Kippen“ scheint dabei am einfachsten, um falsche Banknoten zu erkennen.

Bei verdächtigen Noten Anzeige erstatten

Sofern auch Sie eine derartige Note erhalten haben, wird vor dem Hintergrund des oben genannten Anfangsverdachts grundsätzlich zu einer Anzeigenerstattung bei der Polizei geraten.

Uwe Friedrich
Teilen.