Montag, 24.11.2025

INGOLSTADT – In einer feierlichen Veranstaltung sind am vergangenen Donnerstag (20.11.2025) insgesamt 26 Goldene Meisterbriefe an Handwerksmeister aus der gesamten Region Ingolstadt verliehen worden. Geehrt wurden Meister aus der Stadt Ingolstadt sowie aus den Landkreisen Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen, die ihre Meisterprüfung vor mindestens 35 Jahren erfolgreich abgelegt haben.

Seißler würdigt beeindruckende Lebensleistungen

Kreishandwerksmeister Jürgen Seißler würdigte in seiner Ansprache die beeindruckenden beruflichen Lebensleistungen der Geehrten. „Ob im eigenen Unternehmen oder als angestellte Fachkräfte – Sie alle waren über Jahrzehnte verlässliche Ansprechpartner für Kolleginnen und Kollegen, für Kundinnen und Kunden.“ Der Meisterbrief sei nicht ohne Grund als „großer Befähigungsnachweis“ bekannt und stehe für das, was Meister können, leisten und wissen müssen.

Drack betont Bedeutung für die Region

Die stellvertretende Landrätin des Landkreises Pfaffenhofen, Elke Drack, hob die besondere Bedeutung des Goldenen Meisterbriefs hervor. Er sei „mehr als nur eine Auszeichnung – er steht für Beständigkeit, Qualität und Verantwortung“. Die Geehrten seien Menschen, „die ihr Handwerk nicht nur gelernt, sondern gelebt haben“. Mit ihrer jahrzehntelangen Arbeit hätten sie die Region geprägt und zur wirtschaftlichen Stärke beigetragen.

Handwerksbetriebe deutlich erfolgreicher

Die Vizepräsidentin der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Carola Greiner-Bezdeka, verwies auf die hohe Qualität der Meisterausbildung. Handwerksbetriebe in meisterpflichtigen Berufen bestehen fünf Jahre nach ihrer Gründung zu fast 70 Prozent erfolgreich am Markt. In anderen Branchen seien im gleichen Zeitraum über 60 Prozent der Gründungen wieder verschwunden.

Ehrungen in verschiedenen Innungen

Die Übergabe der Goldenen Meisterbriefe erfolgte durch die Obermeister der jeweiligen Innungen. Geehrt wurden unter anderem Meister der Bauinnung, der Elektroinnung, der Friseur-Innung, der Metzgerinnung sowie der Schreiner- und Zimmerer-Innung. Die Auszeichnungen erstrecken sich über alle wichtigen Handwerksbereiche der Region.

Teilen.