SCHROBENHAUSEN – Zwei Jahrhunderte nach der ersten Bepflanzung setzen Schüler der Michael-Sommer-Mittelschule ein grünes Zeichen am Stadtwall – genau dort, wo ihr Namensgeber vor 200 Jahren Pionierarbeit leistete.
Gemeinsam mit Mitarbeitern des Schrobenhausener Stadtbauhofs griffen Jugendliche der Schule am Mittwochvormittag (26.03.2025) zu Spaten und Schaufel – und pflanzten 13 neue Bäume am historischen Stadtwall. Die Aktion ist Teil der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der ersten Begrünung des Stadtwalls durch Michael Sommer, der heute als Vater der Anlage gilt.
Die Schüler übertrafen alle Erwartungen: Mit großem Einsatz und hoher Motivation wurden sogar mehr Bäume gesetzt als ursprünglich vorgesehen. Neben der Pflanzaktion gestalteten die Jugendlichen zusammen mit dem Team des Jugendzentrum GreenHaus kreative Holzkärtchen mit ihren Namen und gemalten Bildern. Diese hängen nun an den jungen Bäumen und machen das Projekt auch optisch persönlich.
Bürgermeister und Rektorin zeigen sich begeistert
Auch Bürgermeister Harald Reisner und Schulleiterin Sabine Eberle-Weiss ließen es sich nicht nehmen, die Aktion vor Ort zu begleiten. Beide zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen und dem reibungslosen Ablauf. Auch die Rückmeldungen von Passanten waren durchweg positiv.
Weitere Stadtwall-Aktionen geplant
Die Stadt Schrobenhausen plant bereits weitere Aktionen im Rahmen des Stadtwalljubiläums. Mit der Michael-Sommer-Mittelschule ist außerdem ein gemeinsames Herbstprojekt zur weiteren Begrünung im Gespräch. Die Verbindung zwischen Schule, Stadtgeschichte und Stadtnatur lebt – ganz im Sinne von Michael Sommer.