TITTING – Zwei heftige Unfälle ereigneten sich am Sonntag (20.07.2025) im Gemeindebereich Titting. Binnen nur 90 Minuten verletzten sich zwei Motorradfahrer bei separaten Verkehrsunfällen, einer davon mittelschwer.
Autofahrerin übersieht Motorradfahrer
Der erste Unfall geschah gegen 16:50 Uhr auf der Staatsstraße 2225 von Wachenzell in Richtung Erkertshofen. Eine 35-jährige Seat-Fahrerin wollte wenige Meter vor dem Ortsschild nach links in einen Schotterweg abbiegen. Ein 40-jähriger Motorradfahrer kam ihr entgegen und passierte sie. Doch die Frau übersah einen zweiten Biker, der direkt hinter seinem Bekannten fuhr.
Der 41-jährige Motorradfahrer aus Burgthann krachte in den Seat und schleuderte von seinem Zweirad. Er erlitt mittelschwere Verletzungen und kam in ein Krankenhaus. Am Seat entstand Schaden an der rechten hinteren Fahrzeugseite, am Motorrad brach die Lenkstange. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Gegen die 35-jährige Unfallverursacherin ermittelt die Polizei nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung.
Kollision mit Reh verletzt 17-Jährigen
Nur kurze Zeit später, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich der zweite Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2390 von Emsing in Richtung Titting. Ein 17-jähriger Motorradfahrer aus Gaimersheim fuhr gemeinsam mit einem Bekannten, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Der Jugendliche konnte nicht mehr ausweichen und prallte mit seinem Leichtkraftrad frontal gegen das Tier.
Durch den Aufprall stürzte er mit seinem Motorrad zu Boden und landete im rechten Straßengraben. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen und kam ebenfalls ins Krankenhaus. Das Reh starb bei dem Zusammenstoß und wurde an den zuständigen Jagdpächter übergeben. Am Bike entstanden Schänden in Höhe von rund 2.500 Euro.
Feuerwehr mit 26 Kräften im Doppeleinsatz
Bei beiden Verkehrsunfällen war die Freiwillige Feuerwehr im Großeinsatz. Beim ersten Unfall rückten zwölf Einsatzkräfte aus Erkertshofen und Titting zur Unfallabsicherung und Bindung auslaufender Betriebsstoffe aus. Beim zweiten Unfall kümmerten sich 14 Kräfte der Feuerwehr Titting um die Erstversorgung, Fahrbahnsperrung und Betriebsstoffbindung.