SCHWABACH – Das Sozialreferat der Stadt Schwabach präsentierte am Donnerstag (02.10.2025) die neue Schwabacher Notfallmappe. Sie soll Bürgerinnen und Bürger künftig dabei unterstützen, für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Die Mappe ist dabei weit mehr als ein Sammelordner für Dokumente: Sie stellt ein zentrales Werkzeug der persönlichen Vorsorge dar und hilft, im Fall von Krankheit, Unfall oder Pflegebedürftigkeit schnell die wichtigsten Informationen bereitzustellen.
Notfallmappe kostenlos im Bürgerbüro erhältlich
Die neue Mappe entwickelte der Pflegestützpunkt Schwabach. Sie hebe sich durch ihren thematischen Fokus auf pflegerisch und medizinisch bedeutsame Informationsangaben von anderen Angeboten ab, erläuterte Florian Karl vom Pflegestützpunkt. Die Stadt stellt 1.000 gedruckte Exemplare kostenfrei zur Verfügung. Interessierte können sie ab sofort im Bürgerbüro sowie im Sachgebiet Seniorenarbeit abholen. Für alle, die lieber digital arbeiten, steht die elektronisch ausfüllbare Mappe auch als PDF-Datei unter www.schwabach.de/notfallmappe zum Download bereit.
OB Reiß: „Wertvolles Instrument zur Vorsorge“
„Wir freuen uns sehr, unseren Bürgerinnen und Bürgern mit der Schwabacher Notfallmappe ein wertvolles Instrument zur Vorsorge an die Hand geben zu können“, betonte Oberbürgermeister Peter Reiß bei der Vorstellung. Die Mappe sei ein Ausdruck kommunaler Verantwortung und ein Beitrag zur Selbstbestimmung und Sicherheit im Alltag. Die Stadt setzt damit ein starkes Zeichen für vorausschauende Pflegepolitik und bürgernahe Unterstützung.
Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Zusätzlich zur Mappe bietet die Stadt weiterführende Unterstützung an: Beratung zur Vorsorgevollmacht erhalten Bürgerinnen und Bürger nach Terminvereinbarung bei der Betreuungsstelle. Informationen zur Patientenverfügung gibt es bei der Fachstelle für pflegende Angehörige, erreichbar über den Pflegestützpunkt Schwabach.