STARNBERG â Unbekannte haben am Freitagabend (24.01.2025) und am Samstag (25.01.2025) zahlreiche Anrufe im Stadtgebiet Starnberg getĂ€tigt. Die TĂ€ter gaben sich bei den Betrugsanrufen als Polizisten aus und versuchten, ihre Opfer mit einer erfundenen Einbruchswarnung zu tĂ€uschen, um an Bargeld und WertgegenstĂ€nde zu gelangen.
Die Kriminellen nutzten den Namen der Polizei Starnberg oder eines angeblichen âEinbruchsdezernatsâ und behaupteten, dass in der NĂ€he der Wohnanschrift der Angerufenen eine TĂ€terfestnahme erfolgt sei. Sie warnten vor einem bevorstehenden Einbruch und boten an, eine âStreifeâ vorbeizuschicken, um WertgegenstĂ€nde oder Bargeld sicher zu verwahren.
Polizei gibt Warnhinweise fĂŒr Betrugsanrufe
Dank der Aufmerksamkeit der GeschÀdigten blieben alle Betrugsversuche bislang erfolglos. Die Polizei rÀt dennoch zur Wachsamkeit und gibt folgende Verhaltenstipps:
- Die Polizei fordert niemals Bargeld oder WertgegenstÀnde ein.
- Lassen Sie sich nicht am Telefon unter Druck setzen â legen Sie einfach auf.
- Geben Sie keine Details zu Ihren finanziellen VerhÀltnissen preis.
- Rufen Sie bei Zweifeln den Polizeinotruf 110 an.
- Ăbergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
- Lassen Sie grundsÀtzlich keine Unbekannten in ihre Wohnung.
Die Polizeiinspektion Starnberg bittet zudem darum, verdÀchtige VorfÀlle umgehend zu melden.