LAPPERSDORF – Eine Seniorin musste nach dem Ende ihres Urlaubs am Montag (11.08.2025) entsetzt feststellen, dass Unbekannte während ihrer Urlaubsabwesenheit in ihr Haus im Rodauer Weg im Lappersdorfer Ortsteil Pielmühle eingebrochen sind. Der oder die Täter drangen über die Garage des Anwesens in das Haus ein und durchsuchten dieses systematisch nach Wertgegenständen. Sie entwendeten unter anderem Schmuck. Der Gesamtwert der Beute bei dem Urlaubseinbruch dürfte im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen.
Polizei sucht Zeugen nach Urlaubseinbruch
Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Die Tat ereignete sich im Zeitraum zwischen Montag, den 4. August, und Montag, den 11. August 2025. Wer verdächtige oder auswärtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich Pielmühle beobachtet hat, möge sich mit Hinweisen an die Ermittler unter der Telefonnummer 09402 / 93110 wenden.
Polizei gibt Urlaubstipps gegen Einbrecher
In diesem Zusammenhang gibt die Polizei Tipps zum Schutz vor Einbrüchen – gerade in der Urlaubssaison: Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit verschließen. Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen. Bei Schlüsselverlust sollten Betroffene umgehend den Schließzylinder austauschen.
Türen sollten Bewohner möglichst immer zweifach abschließen, auch bei kurzzeitigem Verlassen, und Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen deponieren – Einbrecher kennen jedes Versteck. Die Beamten raten auch, Rollläden zur Nachtzeit zu schließen, tagsüber aber geöffnet zu lassen, um Anwesenheit zu signalisieren. Bei Türen mit Glasfüllung sollte der Schlüssel nicht innen stecken.
Nachbarschaftshilfe als bester Schutz
Den besten Einbruchschutz bietet eine aufmerksame Nachbarschaft. Kontakt zu Nachbarn pflegen kann helfen, gemeinsam bewusst auf verdächtige Situationen zu achten. In Mehrfamilienhäusern sollte der Hauseingang auch tagsüber geschlossen bleiben. Anwohner sollten Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück ansprechen und Keller- sowie Bodentüren stets verschlossen halten.
Die Beamten raten weiterhin an, bei längerer Abwesenheit die Wohnun von Nachbarn betreuen zu lassen, indem diese beispielsweise den Briefkasten leeren. Bei Gefahr oder in dringenden Verdachts fällen immer sofort die Polizei über Notruf 110 alarmieren.