Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Linksabbiegerin stößt mit Porsche zusammen – Polizei sucht Zeugen

    16. Mai 2025

    Mehrfachtäter erneut beim Klauen erwischt: Ermittlungsrichter erlässt Haftbefehl

    16. Mai 2025

    Betrugsring aufgeflogen: fünf Festnahmen bei Razzia in Augsburg und Passau

    16. Mai 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Freitag, 16.05.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»News Ticker»Sonnenschutz für junge Stadtbäume! Bad Kissingen gibt Neupflanzungen „weiße Sonnencreme“ gegen gefährliche Frostrisse
    News Ticker

    Sonnenschutz für junge Stadtbäume! Bad Kissingen gibt Neupflanzungen „weiße Sonnencreme“ gegen gefährliche Frostrisse

    16. Mai 20252 Min. zu lesenAnnette SchmelzerVon Annette Schmelzer
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    BAD KISSINGEN - 🌳 Stadt versieht neu gepflanzte Bäume mit weißem Schutzanstrich! Initiative "Wir machen's uns grüner" schützt Stadtbäume vor gefährlichen Temperaturschwankungen und Frostrissen - Anstrich hält bis zu sechs Jahre. 🌱
    Foto: Peter Borst

    BAD KISSINGEN – Die Stadt Bad Kissingen versieht aktuell neu gepflanzte Bäume im Stadtgebiet mit einem weißen Schutzanstrich. Die Maßnahme ist Teil der KfW-geförderten Initiative „Wir machen’s uns grüner – Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ und schützt die Bäume vor gefährlichen Temperaturschwankungen.

    Stadtbäume: Weißanstrich gegen Frostrisse und Schädlinge

    Besonders im Winter können plötzliche Temperaturwechsel für Bäume zur Gefahr werden. Tagsüber erwärmt die Sonne die Rinde, der Baumsaft beginnt zu fließen. Nachts, wenn es wieder friert, dehnt sich der Saft aus – und die Rinde reißt. Diese Frostrisse bieten gefährliche Eintrittspforten für Pilze und Schädlinge. Der weiße Anstrich funktioniert wie eine Sonnencreme: Er reflektiert die Sonnenstrahlen, verhindert starke Temperaturschwankungen und erhält die Elastizität der Rinde.

    Langfristiger Schutz für bis zu sechs Jahre

    Besonders wichtig ist der Schutzanstrich bei Neupflanzungen, da er dem Baum bei der Umgewöhnung von der Ausrichtung in der Baumschule zur neuen Ausrichtung am Pflanzort hilft. Aber auch ältere Bäume, die nach Fällungen in der Nachbarschaft plötzlich freistehen, benötigen diese Stammschutzmaßnahme.

    In Bad Kissingen kommt ein Anstrich zum Einsatz, der bis zu sechs Jahre hält. In diesem Zeitraum wird die Farbe nach und nach dunkler und reißt durch das Dickenwachstum der Bäume langsam auf. So kann sich die Rinde schrittweise an die Strahlungsverhältnisse anpassen. Der verwendete Anstrich ist ungiftig für Mensch und Tier und wird als Pflanzenstärkungsmittel rückstandsfrei von Mikroben abgebaut.

    Teil einer größeren Klimaschutzinitiative

    Mit der Initiative „Wir machen’s uns grüner“ beteiligt sich die Stadt Bad Kissingen am Projekt „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“, das von der KfW-Förderbank finanziell unterstützt wird. Das Projekt umfasst Maßnahmen zur Pflanzung neuer Bäume sowie zur nachhaltigen Erhaltung des bestehenden Baumbestandes.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelBMW kracht in Gebäudesäulen der Müller Drogerie! Fahranfänger (18) verliert Kontrolle
    Nächster Artikel Alkohol und fehlende Führerscheine: Vier Verkehrssünder gestoppt!
    Annette Schmelzer

    Ähnliche Themen

    Linksabbiegerin stößt mit Porsche zusammen – Polizei sucht Zeugen

    16. Mai 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.

    Mehrfachtäter erneut beim Klauen erwischt: Ermittlungsrichter erlässt Haftbefehl

    16. Mai 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Mückenalarm: Noch herrscht Ruhe an der Stichfront – doch die gefährliche Tigermücke breitet sich immer weiter aus!

    16. Mai 2025

    Volksfest Schrobenhausen feierlich eröffnet!

    16. Mai 2025

    A9 gesperrt! Anschlussstelle Schnaittach in der Nacht dicht – Autofahrer müssen Umwege nehmen!

    16. Mai 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok
    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Mückenalarm: Noch herrscht Ruhe an der Stichfront – doch die gefährliche Tigermücke breitet sich immer weiter aus!

    16. Mai 2025

    Volksfest Schrobenhausen feierlich eröffnet!

    16. Mai 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.