ROSENHEIM – Die Altstadt von Rosenheim stand am Samstag (17.05.2025) ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eröffnete als Schirmherr den 13. Landestag der Verkehrssicherheit unter dem Motto „Sicherheit beginnt im Kopf“.
Mehr Rücksicht im Straßenverkehr gefordert
„Mobilität ist ein wichtiger Teil unseres Alltags. Gleichzeitig streben wir sichere Mobilität an. Unser Ziel ist es, Bayerns Straßen so sicher wie möglich zu machen“, erklärte Herrmann in seiner Eröffnungsrede. In diesem Jahr standen besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer, Kinder und Senioren im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Der Minister betonte, dass viele Verkehrsunfälle vermieden werden könnten, wenn alle Verkehrsteilnehmer die Regeln beachten und mehr Rücksicht aufeinander nehmen: „Mit der steigenden Verkehrsdichte ist gegenseitige Rücksichtnahme wichtiger denn je. Auto- und Lastwagen-Fahrer tragen eine große Verantwortung gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern und Kindern.“

Umfangreiches Programm für alle Altersgruppen
Von 11 bis 18 Uhr konnten die Gäste auf über 50 Aktionsflächen und Themeninseln alles rund um das Thema Verkehrssicherheit entdecken. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Besucher probierten Simulatoren wie den Fahrzeug- und Lastwagen-Überschlagsimulator sowie den Hubschraubersimulator aus. Motorradfahrer erhielten wertvolle Sicherheitstipps von der Motorradkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Kinder lernten auf einer Kettcar-Strecke und einem Bobby-Car-Parcours spielerisch, wie wichtig Verkehrssicherheit ist.
Auf der Bühne fanden spannende Vorführungen statt, darunter eine Demonstration von Airbag-Westen und ein realistisches Unfallszenario. Snowboarderin Ramona Hofmeister und Skicrosser Niklas Bachsleitner gaben Einblicke in den Spitzensport der Bayerischen Polizei.
Teil des Verkehrssicherheitsprogramms 2030
Jedes Jahr richtet ein anderes bayerisches Polizeipräsidium den Landestag der Verkehrssicherheit aus. In den vergangenen Jahren fand die Veranstaltung in Würzburg, Regensburg, München und Ingolstadt statt.
Der Landestag greift die Schwerpunkte des Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ auf, welches unter www.sichermobil.bayern.de verfügbar ist.