BAMBERG – Der groĂe Parkplatz hinter der Brose-Arena verwandelte sich von Montag bis zum heutigen Freitag (26.09.2025) in einen Lernort fĂŒr Verkehrssicherheit. WĂ€hrend der traditionellen Verkehrssicherheitswoche trainierten etliche GrundschĂŒler der zweiten bis vierten Klassen, wie sie sich im StraĂenverkehr sicher verhalten.
Langsamfahren fĂŒr GrundschĂŒler schwerer als gedacht
Beim sogenannten „Schneckenrennen“ mĂŒssen die SchĂŒler auf einer sieben Meter langen Strecke so langsam wie möglich fahren, ohne die Balance zu verlieren. „Das war schwerer als es aussieht. Meine FĂŒĂe haben dauernd den Boden berĂŒhrt“, berichteten zwei Klassenkameradinnen aus der 3a der Wunderburgschule. Klaus FuĂ, ehemaliger Verkehrserzieher bei der Bamberger Polizei, leitete zusĂ€tzlich einen Fahrrad-Parcours mit VerkehrshĂŒtchen, engen Kurven und BremsĂŒbungen.
Foto Stadt Bamberg | Chiara Schmitt
Busfahrt-Training mit ruppigen Bremsungen
Verkehrserzieherin Jana Rodriguez zeigte den Kindern den sicheren Ablauf vor, wĂ€hrend und nach der Busfahrt. Harald Wessely von den Stadtwerken demonstrierte mit seinem Schulbus, warum BĂŒchertaschen mit Abstand zur Gehsteigkante aufgestellt werden mĂŒssen – er erwischte dabei bewusst ein VerkehrshĂŒtchen am Rand. Nach dem Einsteigen folgte noch eine Probefahrt mit demonstrativ ruppigen Bremsungen, damit sich die jungen SchĂŒler darauf besser einstellen können.
ADAC klĂ€rt ĂŒber „toten Winkel“ auf
Bei der letzten Station machte der ADAC Nordbayern mit einer ausgelegten gelben Plane deutlich, wo Kinder von Lastwagenfahrern nicht mehr wahrgenommen werden. Die SchĂŒler durften anschlieĂend auch im FĂŒhrerhaus des Lastwagens Platz nehmen, um den „toten Winkel“ aus der Fahrerperspektive kennenzulernen.
Foto Stadt Bamberg | Chiara Schmitt
Die Verkehrssicherheitswoche findet seit ĂŒber zwölf Jahren zum Schulstart statt. FĂŒr die ersten Klassen fĂŒhrt Chapeau Claque das TheaterstĂŒck „Tiger und BĂ€r im StraĂenverkehr“ an den Schulen auf. Organisiert wird die Woche von Stadtwerken Bamberg, Polizei, ADAC, Kreisverkehrswacht und weiteren Partnern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.