ROSENHEIM – Eine kostenfreie Entdeckungstour durch die Kultureinrichtungen Rosenheims wartet auf Familien in den Herbstferien. Von Dienstag (04.11.2025) bis Samstag (08.11.2025) öffnet die „Kulturexpedition“ ihre Türen. Das niederschwellige Mitmachprojekt rief das städtische Kulturamt ins Leben unter der Dachmarke „Familie.Zeit.Kultur“ ins Leben, unter der zukünftig weitere gemeinsame Mitmachprojekte stattfinden sollen.
Kulturexpedition macht „Kultur erlebbar“
Oberbürgermeister Andreas März zeigte sich begeistert: „Die Idee ist genial: Eltern und Kinder können bei freiem Eintritt unsere Kultureinrichtungen kennenlernen. An jeder Station gibt es Mitmachstationen, die Kultur erlebbar machen.“ Das Projekt verknüpfe Ferienspaß mit Geschichte, Sprachen, Kunst und Literatur und vermittle Kindern einen wichtigen Teil des Stadtlebens.
Sechs Stationen an fünf Tagen
Die Expedition führt täglich von 12:00 bis 17:00 Uhr durch mehrere Stationen. Die Teilnahme sowie alle Eintritte sind kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung entfällt. Die Programme erlauben es dabei auch, mehrere Stationen pro Tag zu besuchen. Folgende Örtlichkeiten sind Teil der Expedition:
- Volkshochschule – Café Internationale: Weltreise durch Sprachen und Kulturen mit Spielen und verschiedenen Traditionen
- Stadtarchiv: Exit Game „Zeitreise“ mit kniffliger Spurensuche durch Rosenheims Geschichte
- Mittertor: Spielerisches Würfeln durch vergangene Jahrhunderte
- Holztechnisches Museum: Werkstattluft schnuppern und handwerkliches Geschick zeigen
- Stadtbibliothek: Spannende Bibliotheksrallye durchs Haus
- Städtische Galerie: Kreative Grußkarten gestalten inmitten der Ausstellung „Mensch.Raum.Kosmos.“
Stempelspiel mit Gewinnchance
Herzstück bildet ein thematisch verknüpftes Stempelsammel-Spiel: Für jede besuchte Station gibt es einen Eintrag ins persönliche Logbuch. Bereits ab drei gesammelten Stempeln können Teilnehmer an einer attraktiven Verlosung teilnehmen. Als Hauptpreise winken unter anderem Gutscheine für den Escape Room oder das Stuntwerk.