FÜRTH – Ein neuer Elektrobus mit auffälligem Design soll ab sofort für den Klimaschutz in Bayern werben. Umweltminister Thorsten Glauber weihte das Fahrzeug am Mittwoch (08.10.2025) offiziell ein. Der Bus zeigt mit seiner besonderen Beklebung die Erderwärmung der letzten 144 Jahre und fährt pünktlich zum Start der bayerischen Klimawoche im Fürther Stadtverkehr.
Klimaschutz braucht starke Partner im ÖPNV
„Klimaschutz braucht starke Partner. Der neue Klimabus ist ein rollender Botschafter für den Klimaschutz im Freistaat. Die Bayerischen Klimastreifen zeigen: Der Klimawandel ist Fakt“, so Glauber bei der offiziellen Einweihung. „Der neue Klimabus setzt ein deutliches Zeichen für unser gemeinsames Ziel, mehr Menschen zum Umstieg auf den umweltfreundlichen ÖPNV zu motivieren.“

Elektrobus visualisiert Erderwärmung seit 1881
Der Elektrobus trägt das Design der bayerischen Klimastreifen und illustriert die Erwärmung des Klimas in Bayern. Jeder Streifen steht für die Durchschnittstemperatur eines Jahres von 1881 bis 2024. Wie auf einer Zeitachse zeigt der Streifen ganz links das am weitesten zurückliegende Jahr, ganz rechts den Streifen mit den jüngsten Daten. Blau steht für eine niedrigere Durchschnittstemperatur, rot für eine höhere Temperatur im Vergleich zur 30-jährigen Referenzperiode 1971-2000.

Streifen verdeutlichen Temperaturanstieg um 3,7 Grad
Im Startjahr 1881 lag die durchschnittliche Jahresmitteltemperatur noch 1,2 Grad unter dem Referenzwert der Jahre 1971-2000 von 7,8 Grad. Im Jahr 2024 lag die Temperatur bereits 2,5 Grad über dem Referenzwert – ein Anstieg um 3,7 Grad innerhalb von 144 Jahren.
Der neue Bus fährt passend zum Start der diesjährigen Klimawoche, die vom Donnerstag (10.10.2025) bis Samstag (19.10.2025) stattfindet. Die Bayerische Klima-Allianz lenkt mit vielfältigen Aktionen in ganz Bayern die Aufmerksamkeit auf Themen rund um Klima, Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimabildung.