AUGSBURG – Zum Jahresbeginn 2025 haben die Sternsingerinnen und Sternsinger im Bistum Augsburg über 3,6 Millionen Euro gesammelt. 897 Gruppen aus Pfarrgemeinden, Kindergärten, Schulen und Verbänden waren bei der Aktion im Einsatz. Insgesamt kamen deutschlandweit bei der 67. Aktion Dreikönigssingen über 48 Millionen Euro für Kinder in Not zusammen.
Fokus auf Kinderrechte im Amazonasgebiet
Die größte Kindersolidaritätsaktion der Welt stand dieses Jahr unter dem Motto „Erhebt eure Stimme – für Kinderrechte“ und lenkte den Blick vor allem auf hilfsbedürftige Kinder im Amazonasgebiet. Aus dem Bistum Augsburg beteiligten sich 890 Gemeinden und Gruppierungen an der Aktion, die am 30. Dezember mit einer Feier und einem großen Sternsingerzug in Burgau eröffnet worden war.
Bischof Meier begeistert vom Ergebnis
Bischof Dr. Bertram Meier zeigte sich angesichts der stark gestiegenen Spendensumme überaus erfreut: „Ich freue mich sehr über das Ergebnis der Sternsingeraktion 2024/2025. Vor allem aber begeistert mich die hohe Zahl der engagierten Kinder und Jugendlichen, die sich für Kinder in Not einsetzen.“
Der Bischof betonte: „Kinderrechte sind universell gültig, das wollten die Sternsinger 2025 ganz besonders betonen. Allen Beteiligten sowie allen Spenderinnen und Spendern möchte ich von Herzen danken. Schon jetzt freue ich mich auf ein Wiedersehen bei der Eröffnungsfeier in Aichach am 30. Dezember.“
Spitzenplatz in Bayern erreicht
Das Bistum Augsburg lag hinsichtlich der Spendensumme bayernweit wie gewohnt auf dem ersten Platz. Unter den 27 deutschen Diözesen erzielten die Augsburger Sternsinger den vierthöchsten Betrag. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Jungs und Mädchen sogar 110.000 Euro mehr einsammeln. Den 3.525.194,13 Euro von 2024 stehen nun die 3.635.008,72 Euro von 2025 gegenüber.
Über 1,4 Milliarden Euro seit 1959
Seit dem Start 1959 kamen beim Dreikönigssingen insgesamt mehr als 1,4 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Mit den Mitteln aus der Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder unterstützen die Organisatoren Projekte in den Bereichen Bildung, Ernährung, Gesundheit, Kinderschutz, Nothilfe, pastorale Aufgaben und soziale Integration.
Nächste Aktion bereits geplant
Rund um den kommenden Jahreswechsel machen sich die Sternsinger bei ihrer 68. Aktion Dreikönigssingen wieder auf den Weg zu den Menschen. „Schule statt Fabrik“ heißt dann das Leitwort. Eröffnet wird die diözesane Aktion am 30. Dezember in Aichach. Weitere Informationen finden sich unter www.bistum-augsburg.de/sternsinger