REGENSBURG – Die Stadt Regensburg setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Gemeinsam mit dem regionalen foodsharing Bezirk Regensburg hat Bürgermeister Ludwig Artinger eine Motivationserklärung unterzeichnet, die die offizielle Partnerschaft besiegelt. Damit engagiert sich Regensburg aktiv gegen Lebensmittelverschwendung.
Über 1.100 Foodsaver retten Lebensmittel
Die foodsharing-Bewegung verfolgt das Ziel, genießbare Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu bewahren und kostenfrei an die Bevölkerung zu verteilen. In Regensburg engagieren sich bereits mehr als 1.100 ehrenamtliche Foodsaver und kooperieren mit rund 100 Betrieben – darunter Supermärkte, Bäckereien und Restaurants. So werden tagtäglich wertvolle Lebensmittel vor der Mülltonne gerettet.
Stadt und Ehrenamtliche ziehen an einem Strang
Bürgermeister Ludwig Artinger würdigt das Engagement der vielen Ehrenamtlichen: „Das Engagement der vielen Ehrenamtlichen ist beeindruckend und verdient unsere vollste Anerkennung. Wir sind stolz, offiziell eine foodsharing-Stadt zu sein. Gemeinsam mit foodsharing Regensburg möchten wir das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln stärken und einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten.“
Bewusstsein schaffen und Wertschätzung fördern
Mit der Partnerschaft möchte die Stadt Regensburg die Wertschätzung von Lebensmitteln erhöhen, das Bewusstsein für Verschwendung schärfen und die lokale foodsharing-Gruppe in ihrer wichtigen Arbeit bestärken.