TRAUNREUT – Die neue Polizeidienststelle Traunreut öffnete gemeinsam mit den Zentralen Einsatzdiensten Traunstein am Samstag (04.10.2025) die Tore ihres Polizeiareals. Bei sonnigem Herbstwetter nutzten rund 4.000 Besucher die Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit der Polizei und ihrer Partnerorganisationen zu gewinnen.
Polizei zeigt vielfältiges Programm vom Diensthund bis zur Drohne
Das Veranstaltungsgelände bot ein vielfältiges Programm: Neben einer Fahrzeugausstellung mit Streifenwagen, Motorrad und Quad präsentierten Einsatzkräfte Ausrüstung und Trainingsmaterial. Großen Zuspruch fanden die Führungen durch das Dienstgebäude, bei denen Interessierte einen Blick hinter die Kulissen des Polizeialltags werfen konnten.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Polizeihauptkommissar Schaller (Polizeistation Traunreut) und Ersten Polizeihauptkommissar Kern (ZED Traunstein) starteten die ersten Vorführungen. Besonders eindrucksvoll zeigten sich die Diensthunde in Aktion bei einer simulierten Festnahme. Auch die Drohneneinheit der GPI Piding demonstrierte ihre Einsatzmöglichkeiten mit einer Live-Übertragung.
Kinderpolizeiwache und Polizeibär Lexi begeistern
Für Kinder gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: von einer Kinderpolizeiwache und einer Schminkstation bis zur Hüpfburg. Maskottchen „Polizeibär Lexi“ sorgte dabei für viele lachende Gesichter und zahlreiche Erinnerungsfotos. Besonders erfreulich für die Beamten: Mehrere Familien nutzten den Tag, um Kindergeburtstage direkt vor Ort zu feiern.
Hilfsorganisationen präsentieren sich
Unterstützung erhielt die Polizei von benachbarten Hilfsorganisationen, die sich ebenfalls präsentierten. Die Feuerwehr Traunreut war mit aktueller und historischer Drehleiter vertreten, das Technische Hilfswerk zeigte seinen Rüstwagen. Die DLRG brachte zwei Einsatzboote mit und das Bayerische Rote Kreuz informierte über seine Arbeit – und leistete bei zwei Insektenstichen gleich ganz praktische Hilfe. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit zu geselligem Austausch bei Gegrilltem, Waffeln und Kuchen.
Die Verantwortlichen zogen eine durchweg positive Bilanz: „Das Interesse an unserem Tag der offenen Tür war überwältigend. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Interesse, die freundlichen Gespräche und das positive Feedback.“