PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Das 75. Pfaffenhofener Volksfest ging am Dienstag (16.09.2025) mit dem Brillant-Feuerwerk zu Ende. Die Stadt zog nun Bilanz des JubilĂ€ums-Volksfestes: „Auch wenn wir uns mehr Besucher und schöneres Wetter erhofft hatten, sind wir trotz den nicht idealen Bedingungen insgesamt zufrieden“, so BĂŒrgermeister Thomas Herker.
Volksfest-Auftakt mit groĂem Festzug trotz Regenwetter
Der Auftakt des Volksfestes gelang trotz widriger Witterung. Als der Festzug vom Hauptplatz startete, pausierte der Regen und ermöglichte 3.000 Zuschauern das Spektakel zu verfolgen. Ăber 2.300 Aktive von 70 Vereinen, Organisationen und Musikkapellen marschierten zum Volksfestplatz. Dort eröffnete BĂŒrgermeister Herker das Fest mit drei gezielten SchlĂ€gen beim Fassanstich.

Dart-Stars begeisterten tausende Fans
Als absoluter Höhepunkt erwies sich der zweite GroĂe MĂŒllerbrĂ€u-Dart-Abend. Die englische Dart-Legende Glen Durrant und der österreichische Profi Rowby John Rodriguez zogen tausende Fans ins groĂe Festzelt. Vor dem Profi-Match lieferten sich Landrat Albert GĂŒrtner und BĂŒrgermeister Herker ein Doppel-Duell gegen die Stars. Den Abend krönte Rodriguez mit seinem Finalsieg gegen den lokalen Kontrahenten Maxe Risch.
Vereinsabend mit 173 teilnehmenden Vereinen
Der Landkreis-Vereinsabend lockte 173 Vereine und etwa 1.800 GĂ€ste an. Die WettkĂ€mpfe reichten vom klassischen MaĂkrug-Stemmen bis zu kniffligen SchĂ€tzfragen und einer spektakulĂ€ren MaĂkrug-Suche. Als Sieger kĂŒrte sich der Burschen- und Madlverein Jetzendorf.

Steinheber Martin Mos verteidigt Titel erfolgreich
Das traditionelle Steinheben lockte am Montag (16.09.2025) erneut die starken Frauen und MĂ€nner an. Martin Mos dominierte zum vierten Mal hintereinander die Kategorie „MĂ€nner Schwergewicht“. Sebastian Ziegler triumphierte bei den MĂ€nnern im Normalgewicht, wĂ€hrend Sandra Nikifor den Frauenwettbewerb gewann.
Mehr ZwischenfÀlle an den Volksfest-Wochenenden
Die Sicherheitsbilanz fiel gemischt aus. WĂ€hrend die Wochentage friedlich verliefen, registrierte die Polizei an den Wochenenden mehr VorfĂ€lle als in den Vorjahren. Das FestgelĂ€nde selbst erlebte zwei Körperverletzungen und zwei BelĂ€stigungen. Weitere ZwischenfĂ€lle ereigneten sich bei „After-Volksfestparties“ auĂerhalb des GelĂ€ndes. Die Stadt zieht dennoch ein positives Fazit: Die starke, sichtbare PrĂ€senz von Sicherheitsdienst und Polizei bewĂ€hrten sich erneut. Die SanitĂ€ter des BRK versorgten insgesamt 77 Personen, zwei FĂ€lle erforderten einen Krankenhausaufenthalt.

									 
					