NÜRNBERG – Sonnenschein, Tausende Besucher und ein erster Anstich mit nur zwei Schlägen: Der Auftakt zum Nürnberger Frühlingsfest am Karsamstag (19.04.2025) hätte kaum besser laufen können. Zum ersten Mal fand die feierliche Eröffnung direkt am Haupteingang in der Bayernstraße statt – mit Bühne, Achterbahnkulisse und Freibier vom Fass.
Anzapfen mit zwei Schlägen
Oberbürgermeister Marcus König nahm Maß und zapfte das erste Fass Tucher Festbier an – assistiert von Volksfestkönigin Christina. Nach nur zwei Schlägen sprudelte das Bier in die bereitstehenden Krüge, die an die vielen Besucher verschenkt wurden. Tausende waren gekommen, viele schick gekleidet, um gemeinsam in die Ostertage und ins Frühlingsfest zu starten.
Schausteller-Chef: „Sensationeller Start“
Lorenz Kalb, Vorsitzender des Süddeutschen Schaustellerverbands, sprach von einem „sensationellen Start“: „Der Wettergott war uns hold und alle drei Tage waren super gut besucht.“ Die drei Achterbahnen, Hightech-Fahrgeschäfte und Familienattraktionen lockten laut Kalb unzählige Gäste auf das Gelände – auch viele Clubfans, die trotz der Heimniederlage ausgelassen feierten.
Neuer „Stad’l“ feiert Premiere
Auch für Robert Förster, Betreiber der neuen Großgastronomie „Stad’l“, war es ein besonderer Tag: „Für uns war das die Feuerprobe: Neues Geschäft, neues Zusammenspiel von Anbieter für Speisen und Getränken– und es ging los mit einem Paukenschlag: Sonnenschein, Clubfans, so viele Volksfestfans.“ Die Details müssten zwar noch gefunden werden, doch der Einstand sei gelungen. „Ein toller Start“, so Förster.

Frühlingsfest 2025: Ausblick auf die erste Festwoche
Die erste Woche des Frühlingsfestes bietet ein volles Programm: Dienstag ist Seniorentag im neuen „Stad’l“, am Mittwoch lockt der Familiennachmittag mit halben Preisen an allen Fahrgeschäften. Der Donnerstag widmet sich mit einem Kulturprogramm der Partnerstadt Glasgow, gefolgt von einem Musikfeuerwerk am Freitag – der „Nacht der tausend Lichter“. Am Samstag steht Biathlon auf dem Programm, am Sonntag dann Familienspaß und ein historisches Traktorentreffen.