STOCKHOLM – Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Mary Brunkow und Fred Ramsdell aus den USA sowie den Japaner Shimon Sakaguchi. Die drei Forschenden erhalten die Auszeichnung für ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz, die verhindert, dass das Immunsystem dem eigenen Körper Schaden zufügt. Das teilte das Karolinska-Institut in Stockholm am Montag (06.10.2025) mit.
Nobelpreis für Entdeckung der regulatorischen T-Zellen
Die drei Wissenschaftler fanden heraus, wie bestimmte Immunzellen – sogenannte regulatorische T-Zellen – den Körper vor Angriffen des eigenen Abwehrsystems schützen. „Wir verstehen jetzt besser, wie das Immunsystem funktioniert und warum nicht jeder von uns eine schwere Autoimmunerkrankung entwickelt“, erklärte Olle Kämpe, Vorsitzender des Nobelkomitees, nach einem Bericht von n-tv. Ihre Forschungsergebnisse ermöglichten die Entwicklung innovativer Therapieansätze gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.
Auszeichnung mit umgerechnet rund einer Millionen Euro dotiert
Die bedeutendste Auszeichnung für Mediziner ist mit elf Millionen schwedischen Kronen dotiert – umgerechnet rund eine Million Euro. Die feierliche Übergabe findet traditionell am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel.