GENF – Eine neue Corona-Variante namens „Stratus“ (XFG) macht Gesundheitsexperten Sorgen und breitet sich rasant in beliebten Urlaubsländern aus. Das geht aus einem Bericht der BILD-Zeitung am Samstag (19.07.2025) hervor. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Variante bereits Ende Juni als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Obwohl das globale Gesundheitsrisiko laut WHO niedrig bleibt, zeigt sich Stratus deutlich ansteckender als bisherige Varianten. In Deutschland verursache die neue Variante laut BILD bereits die Hälfte aller Neuinfektionen und verdrängt damit die zuvor dominante Nimbus-Variante.
Stratus mit typischen Symptomen – Heiserkeit besonders auffällig
Die neue Mutation verursache dabei vor allem Fieber, Schnupfen und Gliederschmerzen. Besonders charakteristisch für Stratus sei jedoch eine ausgeprägte Heiserkeit, begleitet von trockenem Husten und Halsschmerzen. Diese Symptom-Kombination mache die Variante für Mediziner gut erkennbar. Glücklicherweise äußere sich eine Corona-Erkrankung für die meisten Menschen inzwischen nur noch wie ein Schnupfen – schwere Verläufe blieben selten.
Beliebte Urlaubsländer betroffen
Reisende sollten besonders in beliebten Urlaubsdestinationen vorsichtig sein. Stratus breitet sich vor allem in Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Irland und Dänemark stark aus. Gesundheitsbehörden gehen jedoch davon aus, dass die aktuell zugelassenen Covid-19-Impfstoffe auch gegen die neue Variante vor schweren Krankheitsverläufen schützen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt Menschen ab 60 Jahren, Vorerkrankten und Gesundheitspersonal eine Auffrischungsimpfung alle zwölf Monate – idealerweise im Herbst.