GEISENFELD – Polizeihauptkommissarin Nadine Aichinger übernimmt ab dem heutigen Mittwoch (01.10.2025) für ein halbes Jahr die Leitung der Polizeiinspektion Geisenfeld. Die 29-jährige Unterfränkin führt die Dienststelle im Rahmen des Förderverfahrens für den Aufstieg in die vierte Qualifikationsebene. Sie trägt damit die Personalverantwortung für über 40 Bedienstete und ist für die Sicherheit von 50.737 Einwohnern im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm zuständig.
Polizeiinspektion: Karriere begann mit Verkehrskontrolle
Die in Fürstenfeldbruck lebende Polizistin hat sich für ihre neue Aufgabe ein Zimmer in der Nähe der Dienststelle genommen. Ihr Weg zur Polizei begann ungewöhnlich: Bei einer Verkehrskontrolle fragte ihre Mutter, ob das nicht auch was für sie wäre. Nach gründlicher Überlegung bewarb sie sich 2013 nach dem Abitur am Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld für die Ausbildung.
Von Bereitschaftspolizei bis zum Landeskriminalamt
Nadine Aichinger durchlief seit ihrer Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg verschiedene Stationen: Nach einem Jahr bei der Einsatzhundertschaft in München absolvierte sie das Studium für die dritte Qualifikationsebene in Fürstenfeldbruck. Später arbeitete sie als stellvertretende Dienstgruppenleiterin auf einem Münchner Großstadtrevier sowie im Bayerischen Innenministerium und im Landeskriminalamt.
Polizeipräsidentin wünscht viel Erfolg
Bei ihrem Antrittsbesuch am 16. September 2025 bedankte sich Aichinger bei Polizeipräsidentin Kerstin Schaller für das entgegengebrachte Vertrauen. Schaller wünschte ihrer neuen Dienststellenleiterin viel Erfolg. Zugleich dankte die Polizeipräsidentin dem Vorgänger Polizeioberkommissar Florian Muhr, der die Polizeiinspektion Geisenfeld ebenfalls ein halbes Jahr im Rahmen seiner Führungsbewährung geleitet hatte.