MÜNCHEN – In einem Mehrparteienhaus in der Fürstenrieder Straße bemerkte ein Bewohner am Mittwoch (03.09.2025) gegen 4:11 Uhr Brandgeruch im dritten Obergeschoss und alarmierte die Feuerwehr. Der Mann entdeckte Rauch in der Nachbarwohnung, der vom Balkon aus sichtbar war.
Feuerwehr öffnet Wohnungstür mit Spezialtechnik
Die Einsatzkräfte setzten einen Rauchschutzvorhang ein, bevor sie die Wohnungstür mit Brechwerkzeug öffneten, um eine Rauchausbreitung ins Treppenhaus zu verhindern. Auf Klopfen und Klingeln reagierte niemand.
Schwelende Matratze gelöscht – Bewohner nicht zu Hause
Nach dem gewaltsamen Zutritt fanden die Feuerwehrleute eine schwelende Matratze, die sie ins Freie brachten und ablöschten. Der Bewohner der Brandwohnung war nicht anwesend. Das Gebäude wurde mit einem Hochleistungslüfter belüftet, angrenzende Wohnungen auf Rauchausbreitung kontrolliert und die Tür der Brandwohnung wieder verschlossen.
Vierstelliger Sachschaden, Einsatz nach einer Stunde beendet
Der entstandene Sachschaden wird von der Feuerwehr auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet.