- Home
- Lokales
- Oberbayern
- Altötting
- Berchtesgadener Land
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Dachau
- Ebersberg
- EichstÀtt
- Erding
- Freising
- FĂŒrstenfeldbruck
- Garmisch-Partenkirchen
- Ingolstadt
- Landsberg am Lech
- Miesbach
- MĂŒhldorf am Inn
- MĂŒnchen
- Neuburg-Schrobenhausen
- Pfaffenhofen an der Ilm
- Rosenheim
- Starnberg
- Traunstein
- Weilheim-Schongau
- Niederbayern
- Oberpfalz
- Oberfranken
- Mittelfranken
- Unterfranken
- Schwaben
- Oberbayern
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Luft aus SUV-Reifen an OTH und Uni abgelassen: Polizei warnt vor unkalkulierbarer Gefahr
2 Min. zu lesen
Von Annette Schmelzer

REGENSBURG â An den ParkplĂ€tzen der Ostbayerischen Technischen Hochschule und der UniversitĂ€t lieĂen Unbekannte am Donnerstag (21.08.2025) zwischen 13 und 19:15 Uhr bei insgesamt zwölf SUVs die Luft aus den Reifen. An den betroffenen Fahrzeugen fanden sich Zettel des sogenannten âWiderstands-Kollektivsâ, das sich zu den Taten bekannte. Ob ĂŒber die fehlende Luft hinaus weitere SchĂ€den an Reifen oder Felgen entstanden sind, prĂŒfen die Ermittler noch.
Das Kommissariat fĂŒr Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen wegen SachbeschĂ€digung und möglicher weiterer Delikte ĂŒbernommen. Ein 36-jĂ€hriger Mann steht im Verdacht, mit den VorfĂ€llen in Verbindung zu stehen.
Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg warnt eindringlich vor solchen Aktionen. Durch das Ablassen der Luft entsteht fĂŒr Fahrzeuglenker die Gefahr, unbemerkt mit zu wenig oder keiner Luft im Reifen zu fahren. Schon bei geringen Geschwindigkeiten oder normalen Fahrsituationen kann die Kontrolle ĂŒber das Fahrzeug verloren gehen. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten oder schnellen Kurvenfahrten steigt das Risiko fĂŒr schwere UnfĂ€lle erheblich.
Wer am Donnerstag (21.08.2025) zwischen 13 und 19:15 Uhr im Bereich der ParkplÀtze der Ostbayerischen Technischen Hochschule oder der UniversitÀt verdÀchtige Beobachtungen gemacht hat, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter 0941 / 5062888 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion. Möglicherweise trugen die TÀter wÀhrend der Aktion Warnwesten.
Vorheriger ArtikelZweimal betrunken am Steuer: Polizei stoppt 42-JĂ€hrigen