LAUF AN DER PEGNITZ – Ab dem kommenden Frühjahr wird die Grundschule Heuchling generalsaniert, das hat der Laufer Stadtrat einstimmig beschlossen. Bürgermeister Thomas Lang und Mitarbeiter des Bauamtes besuchten die zwischen 1951 und 1974 in mehreren Bauabschnitten errichtete Grundschule und machten sich ein Bild der Lage, ehe es im Frühjahr 2026 mit den Arbeiten losgeht.
Planung orientiert sich am Lehrplan Plus
Wie bereits bei der Sanierung der Bertleinschule orientiert sich die Planung der Generalsanierung am Lehrplan Plus. Im ersten Bauabschnitt wird der älteste Teil der Schule, der im Jahr 1951 gebaut wurde, generalsaniert. In diesem Gebäudeteil, dem nördlichen Querbau, der aktuell vier Klassenzimmer und die Verwaltung beherbergt, entstehen Räume für die Ganztagsbetreuung. Dazu gehören auch neue Sanitärräume sowie eine Mensa mit Aufbereitungsküche.
Barrierefreiheit und Inklusion im Fokus
Um für mehr Platz für die Verwaltung zu schaffen, wird die Hausmeisterwohnung aufgelöst und es entsteht ein zweistöckiger Anbau auf der Nordseite der Schule. In der Nähe des Haupteingangs wird ein Aufzug errichtet. Dadurch wird der gesamte Schulbereich bis auf das Untergeschoss unter der Turnhalle barrierefrei. Um den Anforderungen der Inklusion zu entsprechen werden alle Klassenzimmer gemäß den erhöhten Anforderungen an die Raumakustik ausgestattet.
Der sanierte Bereich ist 650 Quadratmeter groß, hinzu kommen 900 Quadratmeter durch den Anbau. Im ersten Bauabschnitt werden im Obergeschoss unter anderem zwei Klassenräume, ein Mehrzweckraum und eine Bibliothek entstehen.
Wärmepumpe und zentrale Lüftung
Die Heizung wird erneuert, der sanierte und neu gebaute Abschnitt erhält eine Wärmepumpe und eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Während der Bauphase werden die betroffenen vier Klassen und die Verwaltung innerhalb des Gebäudes beziehungsweise in ein Interimsgebäude ausgelagert. Aktuell gibt es in der Grundschule Heuchling 169 Schülerinnen und Schüler in acht Klassen.
Der erste Bauabschnitt soll bis Ende 2027 fertiggestellt werden. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf rund acht Millionen Euro, voraussichtlich rund 60 Prozent der Kosten werden gefördert.
„Wir investieren weiter in die Bildung und sorgen dafür, dass unsere Kinder in modernen und ansprechenden Räumen unterrichtet werden. Die Ganztagsbetreuung wird immer wichtiger, sie ersetzt in Heuchling die bisherige Mittagsbetreuung“, so Bürgermeister Thomas Lang.