• Home
  • Lokales
    • Oberbayern
      • Altötting
      • Berchtesgadener Land
      • Bad Tölz-Wolfratshausen
      • Dachau
      • Ebersberg
      • Eichstätt
      • Erding
      • Freising
      • Fürstenfeldbruck
      • Garmisch-Partenkirchen
      • Ingolstadt
      • Landsberg am Lech
      • Miesbach
      • Mühldorf am Inn
      • München
      • Neuburg-Schrobenhausen
      • Pfaffenhofen an der Ilm
      • Rosenheim
      • Starnberg
      • Traunstein
      • Weilheim-Schongau
    • Niederbayern
      • Deggendorf
      • Dingolfing-Landau
      • Freyung-Grafenau
      • Kelheim
      • Landshut
      • Passau
      • Regen
      • Rottal-Inn
      • Straubing-Bogen
    • Oberpfalz
      • Amberg-Sulzbach
      • Cham
      • Neumarkt in der Oberpfalz
      • Neustadt an der Waldnaab
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Tirschenreuth
      • Weiden in der Oberpfalz
    • Oberfranken
      • Bamberg
      • Bayreuth
      • Coburg
      • Forchheim
      • Hof
      • Kronach
      • Kulmbach
      • Lichtenfels
      • Wunsiedel
    • Mittelfranken
      • Ansbach
      • Erlangen
      • Erlangen-Höchstadt
      • Fürth
      • Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
      • Nürnberg
      • Nürnberger Land
      • Roth
      • Schwabach
      • Weißenburg-Gunzenhausen
    • Unterfranken
      • Aschaffenburg
      • Bad Kissingen
      • Haßberge
      • Kitzingen
      • Main-Spessart
      • Miltenberg
      • Rhön-Grabfeld
      • Schweinfurt
      • Würzburg
    • Schwaben
      • Aichach-Friedberg
      • Augsburg
      • Dillingen an der Donau
      • Donau-Ries
      • Günzburg
      • Kaufbeuren
      • Kempten (Allgäu)
      • Lindau (Bodensee)
      • Memmingen
      • Neu-Ulm
      • Oberallgäu
      • Ostallgäu
      • Unterallgäu
  • Bayern
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft & Soziales
    • Gesundheit
    • Bildung & Wissenschaft
    • Umwelt & Natur
    • Verkehr & Infrastruktur
    • Kultur & Veranstaltungen
    • Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Umwelt & Klima
    • Wissenschaft & Bildung
    • Gesundheit
    • Digitales & Technik
    • Panorama
    • Katastrophen & Unglücke
    • Kurioses
    • Sport
  • Blaulicht
    • Unfälle
    • Brände
    • Kriminalität
    • Zeugenaufrufe
    • Polizei & Feuerwehr
    • Prävention & Warnungen
  • Leben
    • Veranstaltungen
    • Freizeit & Ausflüge
    • Familie
    • Gesundheit & Wellness
    • Ernährung & Rezepte
    • Wohnen & Garten
    • Alltag & Ratgeber
    • Lifestyle & Gesellschaft
    • Kreatives
    • Buchtipps
    • Wetter
  • Verkehr & Infrastruktur
    • Sperrungen
    • Verkehrsmeldungen
    • ÖPNV & Bahn
    • Reisen
    • Mobilität & Innovation
    • Infrastrukturprojekte
    • Service & Tipps

Subscribe to Updates

Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

What's Hot
21/09/2025

Ansbach: Amtswechsel bei der Kriminalpolizei – Cora Miguletz übernimmt die Leitung

Annette Schmelzer2 Min. zu lesen
21/09/2025

Nördlingen: Strickkreis in der Stadtbibliothek lädt zum gemeinsamen Handarbeiten ein

Annette Schmelzer1 Min. zu lesen.
21/09/2025

Polizisten bei Festnahme verletzt: Männer ignorieren Platzverweis und greifen an

Annette Schmelzer1 Min. zu lesen.
Facebook X.com Instagram Telegram
Sonntag, 21.09.2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Facebook Instagram X.com TikTok
tennewstennews
  • Home
  • Lokales
    • Oberbayern
      • Altötting
      • Berchtesgadener Land
      • Bad Tölz-Wolfratshausen
      • Dachau
      • Ebersberg
      • Eichstätt
      • Erding
      • Freising
      • Fürstenfeldbruck
      • Garmisch-Partenkirchen
      • Ingolstadt
      • Landsberg am Lech
      • Miesbach
      • Mühldorf am Inn
      • München
      • Neuburg-Schrobenhausen
      • Pfaffenhofen an der Ilm
      • Rosenheim
      • Starnberg
      • Traunstein
      • Weilheim-Schongau
    • Niederbayern
      • Deggendorf
      • Dingolfing-Landau
      • Freyung-Grafenau
      • Kelheim
      • Landshut
      • Passau
      • Regen
      • Rottal-Inn
      • Straubing-Bogen
    • Oberpfalz
      • Amberg-Sulzbach
      • Cham
      • Neumarkt in der Oberpfalz
      • Neustadt an der Waldnaab
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Tirschenreuth
      • Weiden in der Oberpfalz
    • Oberfranken
      • Bamberg
      • Bayreuth
      • Coburg
      • Forchheim
      • Hof
      • Kronach
      • Kulmbach
      • Lichtenfels
      • Wunsiedel
    • Mittelfranken
      • Ansbach
      • Erlangen
      • Erlangen-Höchstadt
      • Fürth
      • Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
      • Nürnberg
      • Nürnberger Land
      • Roth
      • Schwabach
      • Weißenburg-Gunzenhausen
    • Unterfranken
      • Aschaffenburg
      • Bad Kissingen
      • Haßberge
      • Kitzingen
      • Main-Spessart
      • Miltenberg
      • Rhön-Grabfeld
      • Schweinfurt
      • Würzburg
    • Schwaben
      • Aichach-Friedberg
      • Augsburg
      • Dillingen an der Donau
      • Donau-Ries
      • Günzburg
      • Kaufbeuren
      • Kempten (Allgäu)
      • Lindau (Bodensee)
      • Memmingen
      • Neu-Ulm
      • Oberallgäu
      • Ostallgäu
      • Unterallgäu
  • Bayern
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft & Soziales
    • Gesundheit
    • Bildung & Wissenschaft
    • Umwelt & Natur
    • Verkehr & Infrastruktur
    • Kultur & Veranstaltungen
    • Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Umwelt & Klima
    • Wissenschaft & Bildung
    • Gesundheit
    • Digitales & Technik
    • Panorama
    • Katastrophen & Unglücke
    • Kurioses
    • Sport
  • Blaulicht
    • Unfälle
    • Brände
    • Kriminalität
    • Zeugenaufrufe
    • Polizei & Feuerwehr
    • Prävention & Warnungen
  • Leben
    • Veranstaltungen
    • Freizeit & Ausflüge
    • Familie
    • Gesundheit & Wellness
    • Ernährung & Rezepte
    • Wohnen & Garten
    • Alltag & Ratgeber
    • Lifestyle & Gesellschaft
    • Kreatives
    • Buchtipps
    • Wetter
  • Verkehr & Infrastruktur
    • Sperrungen
    • Verkehrsmeldungen
    • ÖPNV & Bahn
    • Reisen
    • Mobilität & Innovation
    • Infrastrukturprojekte
    • Service & Tipps
tennewstennews
Sie sind hier:Home»Leben»Alltag & Ratgeber»Kräuter für den Balkon: Diese Schattenkünstler brauchen keine pralle Sonne
Alltag & Ratgeber

Kräuter für den Balkon: Diese Schattenkünstler brauchen keine pralle Sonne

05/05/20257 Min. zu lesentennews.deVon Annette Schmelzer
WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
🌿 🌱 Halbschattenkräuter für jeden Balkon! Entdecken Sie robuste Gewürzpflanzen, die auch mit wenig Sonne prächtig gedeihen, und verwandeln Sie Ihren schattigen Balkon in eine duftende Kräuteroase.
Symbolfoto: envato | astrakanimages

Kräuter gelten als Sonnenanbeter – doch nicht alle Gewürzpflanzen verlangen nach einem sonnigen Südbalkon. Viele aromatische Kräuter entwickeln auch im Halbschatten ihr volles Aroma und gedeihen prächtig auf nord- oder ostausgerichteten Balkonen. Die Entsorgung alter Töpfe macht Platz für neue Kräuterschönheiten, die selbst mit weniger Licht reichlich Geschmack liefern. Mit der richtigen Auswahl verwandelt sich jeder schattige Balkonwinkel in eine duftende Kräuteroase.

🌿 🌱 Halbschattenkräuter für jeden Balkon! Entdecken Sie robuste Gewürzpflanzen, die auch mit wenig Sonne prächtig gedeihen, und verwandeln Sie Ihren schattigen Balkon in eine duftende Kräuteroase.
Symbolfoto envato | alexlucru123

Perfekte Schattentoleranz: Diese Kräuter lieben kühle Plätze

Einige Kräuter stammen ursprünglich aus Waldgebieten oder von schattigen Berghängen – für sie ist ein halbschattiger Standort ideal:

Minze (Mentha): Der absolute Halbschatten-Champion unter den Kräutern! Pfefferminze, Apfelminze, Marokkanische Minze – alle Minzarten gedeihen prächtig bei reduziertem Sonnenlicht. Die aromatischen Blätter eignen sich perfekt für Tees, Desserts und erfrischende Getränke. Vorsicht: Minze neigt zum Wuchern, daher besser im Topf statt im Gemeinschaftsbeet pflanzen.

Zitronenmelisse (Melissa officinalis): Mit ihrem frischen, zitronigen Aroma bereichert sie jede Kräutersammlung. Die Melisse toleriert Halbschatten ausgezeichnet und entwickelt dort sogar besonders zarte, aromatische Blätter. Ideal für Tees, Salate und mediterrane Gerichte. Auch die Melisse wächst kräftig, braucht also ausreichend Platz im Topf.

Waldmeister (Galium odoratum): Wie der Name schon verrät – ein echtes Waldkind! Waldmeister liebt kühle, schattige Plätze und gedeiht unter diesen Bedingungen prächtig. Das süßliche Aroma entfaltet sich optimal nach leichtem Anwelken. Klassisch für Maibowle, aber auch hervorragend in Desserts, Gelees und Sirup.

Bärlauch (Allium ursinum): Der wilde Verwandte des Knoblauchs wächst natürlicherweise in schattigen Laubwäldern. Auf dem Balkon braucht er einen kühlen, halbschattigen Platz mit feuchter Erde. Die aromatischen Blätter verleihen Suppen, Pestos und Butter eine milde Knoblauchnote. Bärlauch zieht im Sommer ein, treibt aber im nächsten Frühjahr wieder aus.

Schnittlauch (Allium schoenoprasum): Der robuste Klassiker wächst auch bei eingeschränkten Lichtverhältnissen gut. Im Halbschatten bildet er zwar etwas weniger Blütenstände, doch die aromatischen Röhren entwickeln sich prächtig. Perfekt für Quark, Suppen, Eiergerichte und als dekorative Garnitur.

🌿 🌱 Halbschattenkräuter für jeden Balkon! Entdecken Sie robuste Gewürzpflanzen, die auch mit wenig Sonne prächtig gedeihen, und verwandeln Sie Ihren schattigen Balkon in eine duftende Kräuteroase.
Symbolfoto envato | katrinshine

Mediterrane Kräuter: Auch mit weniger Sonne möglich

Entgegen landläufiger Meinung kommen einige mediterrane Kräuter auch mit reduziertem Sonnenlicht zurecht:

Petersilie (Petroselinum crispum): Sowohl die glatte als auch die krause Variante gedeiht hervorragend im Halbschatten. Petersilie stammt ursprünglich aus bergigen Regionen und verträgt kühlere Standorte gut. Wichtig: gleichmäßige Feuchtigkeit und nährstoffreiche Erde. Im zweiten Jahr bildet sie Blütenstände und stirbt danach ab – regelmäßige Nachsaat sichert die kontinuierliche Ernte.

Kerbel (Anthriscus cerefolium): Dieses feingliedrige Kraut mit seinem anisartigen Aroma bevorzugt sogar leichten Schatten. Direkte Mittagssonne lässt den Kerbel schnell in Blüte schießen, während er im Halbschatten länger seine aromatischen Blätter bildet. Klassisch für die französische Küche, besonders in der Kräuterbutter oder in Fischgerichten.

Liebstöckel (Levisticum officinale): Das auch als „Maggikraut“ bekannte Gewürz wächst natürlicherweise an Waldrändern und kommt mit Halbschatten bestens zurecht. Die kräftigen Blätter verleihen Suppen und Eintöpfen eine würzige Note. Achtung: Liebstöckel kann bis zu 2 Meter hoch werden – daher einen ausreichend großen Kübel wählen.

Oregano (Origanum vulgare): Überraschend schattentolerant zeigt sich diese mediterrane Pflanze in ihrer wilden Form. Während der griechische Oregano volle Sonne liebt, gedeiht der gewöhnliche Dost (wilder Oregano) auch im Halbschatten gut. Das Aroma bleibt intensiv, die Pflanze wächst jedoch etwas lockerer.

Estragon (Artemisia dracunculus): Der russische Estragon (nicht zu verwechseln mit dem französischen) verträgt Halbschatten bemerkenswert gut. Sein würzig-süßliches Aroma mit leichter Anisnote bereichert Sahnesaucen, Hühnergerichte und Essig. Die mehrjährige Pflanze braucht durchlässigen Boden und Winterschutz.

🌿 🌱 Halbschattenkräuter für jeden Balkon! Entdecken Sie robuste Gewürzpflanzen, die auch mit wenig Sonne prächtig gedeihen, und verwandeln Sie Ihren schattigen Balkon in eine duftende Kräuteroase.
Symbolfoto envato | merc67

Exotische Schattenfreunde: Besondere Kräuter für den Halbschatten

Einige weniger bekannte Kräuter eignen sich besonders gut für lichtärmere Standorte:

Wasabi (Wasabia japonica): Die echte Wasabipflanze – nicht zu verwechseln mit dem grünen Meerrettichpulver aus dem Supermarkt – stammt aus feuchten Waldtälern Japans und liebt kühle, schattige Standorte. Die Blätter und Blattstiele besitzen ein mildes, leicht scharfes Aroma und bereichern Salate und asiatische Gerichte.

Mitsuba (Japanische Petersilie): Dieses in Japan beliebte Küchenkraut gedeiht hervorragend im Halbschatten. Der Geschmack erinnert an eine Mischung aus Petersilie und Sellerie. Verwendung findet es in Suppen, Salaten und als Garnitur in der japanischen Küche.

Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum): Das „Kraut der Unsterblichkeit“ aus China wächst natürlicherweise an Waldrändern und unter Büschen. Es bildet rankenartige Triebe mit fünffingrigen Blättern und schmeckt leicht süßlich. In der traditionellen chinesischen Medizin als Tee geschätzt, kann es auch frisch verwendet werden.

Gundelrebe (Glechoma hederacea): Dieses heimische Wildkraut wächst bevorzugt an schattigen Waldrändern und kriecht mit seinen violett blühenden Ranken über den Boden. Der leicht bittere, minzartige Geschmack passt gut zu Kartoffelgerichten, Salaten und Kräuterquark. Ideal für hängende Balkonkästen im Halbschatten.

Die richtige Pflege: So gedeihen Kräuter im Halbschatten optimal

Kräuter im Halbschatten benötigen besondere Aufmerksamkeit bei der Pflege:

Bodenbeschaffenheit anpassen: Schattige Standorte trocknen langsamer ab – die Kräutererde sollte daher besonders durchlässig sein. Eine Mischung aus Gartenerde, Sand und Kompost verhindert Staunässe. Eine Drainage aus Blähton oder Kieselsteinen am Topfboden sorgt für guten Wasserabfluss.

Gießverhalten: Im Halbschatten verdunstet weniger Wasser. Die Pflanzen benötigen entsprechend weniger Feuchtigkeit als an sonnigen Standorten. Vor dem Gießen immer die Bodenfeuchte prüfen – die oberste Erdschicht sollte leicht angetrocknet sein. Wichtig: Staunässe unbedingt vermeiden!

Düngung reduzieren: Kräuter im Halbschatten wachsen langsamer und brauchen weniger Nährstoffe. Alle 4-6 Wochen eine halbe Dosis Kräuterdünger verabreichen. Überdüngung fördert wässriges Wachstum und mindert das Aroma.

Regelmäßiger Rückschnitt: Durch gezieltes Schneiden die Pflanzen kompakter halten und Vergeilung (übermäßiges Längenwachstum) verhindern. Besonders Minze, Melisse und Oregano profitieren von regelmäßigem Rückschnitt, der gleichzeitig die Verzweigung fördert.

Topffarbe beachten: Helle Töpfe reflektieren das vorhandene Licht und verbessern die Lichtausbeute. Weiße, beige oder hellgraue Gefäße können den Lichtmangel teilweise ausgleichen.

🌿 🌱 Halbschattenkräuter für jeden Balkon! Entdecken Sie robuste Gewürzpflanzen, die auch mit wenig Sonne prächtig gedeihen, und verwandeln Sie Ihren schattigen Balkon in eine duftende Kräuteroase.
Symbolfoto envato | foodphotoalex

Praktische Tipps zur Anordnung und Kombination

Mit kluger Planung nutzen Sie den verfügbaren Platz optimal:

Höhenstaffelung: Höhere Kräuter wie Liebstöckel oder Estragon nach hinten, niedrigwachsende Arten wie Thymian oder Oregano nach vorne setzen. So erhält jede Pflanze ausreichend Licht.

Hängende Lösungen: Kriechende Kräuter wie Gundelrebe oder Zitronenthymian in Hängekörbe oder Balkonkästen an der Balkonbrüstung pflanzen. Sie nutzen den Raum nach unten und erhalten mehr Licht.

Wandmontage: Vertikale Kräutergärten aus Taschenplantagen oder umfunktionierten Schuhorganizern an der hellsten Wand befestigen. Die erhöhte Position fängt mehr Streulicht ein.

Mobile Lösungen: Kräuter in Töpfen auf Rollbrettern oder Pflanzenrollern platzieren. So lassen sie sich bei Bedarf an hellere Plätze schieben oder optimal zur Sonne ausrichten.

Clevere Nachbarschaften: Kräuter mit ähnlichen Bedürfnissen kombinieren. Mediterranen Mix (Oregano, Thymian, Salbei) in einen Topf, Waldkräuter (Waldmeister, Bärlauch) in einen anderen und feuchtigkeitsliebende Arten (Minze, Melisse) zusammen gruppieren.

🌿 🌱 Halbschattenkräuter für jeden Balkon! Entdecken Sie robuste Gewürzpflanzen, die auch mit wenig Sonne prächtig gedeihen, und verwandeln Sie Ihren schattigen Balkon in eine duftende Kräuteroase.
Symbolfoto envato | LightFieldStudios

Ernten und Konservieren: So nutzen Sie die Halbschattenkräuter optimal

Die Ernte von Halbschattenkräutern erfordert besonderes Timing:

Optimaler Erntezeitpunkt: Kräuter aus dem Halbschatten am besten am späten Vormittag ernten – dann haben sie Morgentau abgetrocknet und die ätherischen Öle konzentriert. Im Gegensatz zu sonnenverwöhnten Exemplaren enthalten sie oft etwas weniger, dafür aber feinere ätherische Öle.

Schonende Ernte: Nur die Menge schneiden, die wirklich benötigt wird. Nie mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal entfernen. Bei Schnittlauch, Petersilie und anderen Blattgewürzen die äußeren Blätter zuerst ernten und die inneren für weiteres Wachstum stehen lassen.

Haltbar machen: Überschüssige Ernte durch Trocknen, Einfrieren oder in Öl und Essig einlegen konservieren. Im Halbschatten gezogene Kräuter brauchen beim Trocknen besondere Aufmerksamkeit – sie enthalten oft mehr Feuchtigkeit und müssen gründlicher getrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

🌿 🌱 Halbschattenkräuter für jeden Balkon! Entdecken Sie robuste Gewürzpflanzen, die auch mit wenig Sonne prächtig gedeihen, und verwandeln Sie Ihren schattigen Balkon in eine duftende Kräuteroase.
Symbolfoto envato | webbrennan

Fazit: Aromenvielfalt trotz Schattendasein

Ein halbschattiger Balkon bietet überraschend viele Möglichkeiten für einen erfolgreichen Kräutergarten. Mit der richtigen Pflanzenauswahl und angepasster Pflege gedeihen zahlreiche aromatische Kräuter auch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Von klassischen Küchenkräutern wie Schnittlauch und Petersilie bis hin zu exotischen Spezialitäten wie Wasabi oder Jiaogulan – die Vielfalt an schattentoleranten Aromapflanzen ist beeindruckend.

Besonders Anfängern sei geraten, mit robusten Sorten wie Minze, Melisse und Schnittlauch zu beginnen und das Sortiment dann nach und nach zu erweitern. Die Freude an selbst gezogenen Kräutern und die geschmackliche Bereicherung der eigenen Küche funktionieren auch ohne Südbalkon hervorragend!

Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
Vorheriger Artikel160 Jahre Feuerwehr Schrobenhausen: Großes Jubiläumsfeier über das Wochenende
Nächster Artikel Polizei Schrobenhausen: Kripo-Erfahrene Ursula Walter übernimmt Vize-Chefposten – Vier Monate Vakanz beendet!
tennews.de
Annette Schmelzer

Ähnliche Themen

Ansbach: Amtswechsel bei der Kriminalpolizei – Cora Miguletz übernimmt die Leitung

21/09/2025 Ansbach 2 Min. zu lesen

Nördlingen: Strickkreis in der Stadtbibliothek lädt zum gemeinsamen Handarbeiten ein

21/09/2025 Donau-Ries 1 Min. zu lesen.
Unsere Leseempfehlung
21/09/2025

Filderstadt: DRF Luftrettung erhält Preis für innovative Patientensicherheit

Annette Schmelzer2 Min. zu lesen
21/09/2025

Angler zeigt Machete im Zug: Polizei stoppt Regionalexpress

Annette Schmelzer1 Min. zu lesen.
21/09/2025

Nürnberg – Bamberg: Viergleisiger Ausbau sorgt für mehr Kapazität im Bahnverkehr

Annette Schmelzer2 Min. zu lesen

Veranstaltungen

Sep. 23
17:00 - 21:00

Fürth: Talking Tuesday im Kulturcafé Zett9 fördert Begegnungen und Austausch

Sep. 24
18:00 - 22:00

Fürth: Queertreff im Kulturcafé Zett9 – Raum für Vernetzung und Sichtbarkeit

Sep. 25
19:30 - 21:30

Nürnberg: Start der Vortragsreihe im Tiergarten – Hilfe für verletzte Wildtiere im Mittelpunkt

Sep. 26
14:00 - 18:00

Kostenloses Hundeschwimmen im Freibad Schrobenhausen

Sep. 26
20:00 - 22:00

Bad Kissingen: Cécile Verny Quartet eröffnet Jazz-Herbst in Bismarck’s Basement

Kalender anzeigen
Wetter

- Wir auf Social Media -

Facebook
Instagram
X.com
TikTok
Über uns

tennews – Das Nachrichtenportal für Bayern, Deutschland & die Welt. Aktuelle News, Hintergründe, Service und Freizeittipps aus allen Regionen, Städten und Landkreisen. Von Politik bis Blaulicht, von Kultur bis Sport, von Alltagstipps bis Veranstaltungen – immer aktuell, immer aus Ihrer Nähe und darüber hinaus.

Sie haben ein Thema, spannende Fotos oder Videos, oder kennen eine Geschichte, die erzählt werden sollte? Schreiben Sie uns – gemeinsam mit unseren Leserinnen und Lesern bleiben wir am Puls der Zeit.

Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
E-Mail: info@tennews.de

Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
E-Mail: redaktion@tennews.de

Unsere Empfehlungen
21/09/2025

Filderstadt: DRF Luftrettung erhält Preis für innovative Patientensicherheit

Annette Schmelzer2 Min. zu lesen
21/09/2025

Angler zeigt Machete im Zug: Polizei stoppt Regionalexpress

Annette Schmelzer1 Min. zu lesen.
Navigation
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.