PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm startet im Herbst eine neue Öffentlichkeitskampagne mit dem Titel „Gemeinsam fossilfrei“. Das ehrgeizige Ziel: bis 2035 soll die Stadt klimaneutral sein. Zwei markante Plakatmotive im Stadtgebiet machen den Auftakt.
Fossile Energieträger sollen schrittweise ersetzt werden
Die Plakate greifen zentrale Botschaften der Kampagne auf: Energie für Wärme, Strom und Mobilität soll künftig weitgehend aus erneuerbaren Quellen stammen. Fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas gelten als belastend für Klima und Abhängigkeiten und sollen schrittweise ersetzt werden.
Mit „Gemeinsam fossilfrei“ soll das Thema Energiewende verstärkt in den öffentlichen Raum gebracht und die Bürgerbeteiligung angeregt werden. Jeder Beitrag – sei es eine Solaranlage, eine Wärmepumpe oder eine Sanierung – wird als wichtiger Schritt in Richtung Fossilfreiheit verstanden.
Windräder versorgen Region bereits mit grünem Strom
Ein bereits erfolgreiches Projekt zeigt die Wirkung bürgerlichen Engagements: Die Windräder der Bürgerenergiegenossenschaft versorgen die Region bereits heute vollständig mit erneuerbarem Strom – ein eindrucksvolles Beispiel für regionale Energieautonomie.
Ab November bietet die Stadtverwaltung ein umfangreiches Unterstützungsangebot zu Energiefragen, Heizung und Fördermitteln. Einzelheiten dazu werden in den kommenden Wochen kommuniziert.
Bürgermeister setzt auf Gemeinschaftsanstrengung
„Mit dieser Kampagne wollen wir nicht nur informieren, sondern gemeinsam gestalten“, betont Bürgermeister Thomas Herker. „Unser Ziel der Fossilfreiheit gelingt nur, wenn wir alle – Verwaltung, Unternehmen und Bürger – an einem Strang ziehen.“
Weitere Informationen sind unter pfaffenhofen.de/gemeinsam-fossilfrei und pfaffenhofen.de/klimaziel abrufbar.