ST2218 BEI HEIDENHEIM – Ein dramatisches Bild bot sich den Rettungskräften, die am Sonntagmorgen (12.10.2025) gegen 7 Uhr zu einem schweren Unfall auf der St2218 zwischen Heidenheim und Ostheim gerufen wurden. Ein 21-jähriger Autofahrer war von der kurvenreichen Strecke abgekommen und gegen einen Baum gekracht. Das Fahrzeug war völlig zerstört. Trümmerteile steckten wie Pfeile tief im Stamm. Dass der im Wagen eingeklemmte Mann noch selbst den Notruf tätigen konnte, wie die Feuerwehr vor Ort berichtete, grenzt dabei an ein Wunder.
Komplizierte Rettung nach Baum-Crash am Hang
Die sofort anlaufende Rettung gestaltete sich äußerst kompliziert. „Wir haben hier einen kleinen Hang, das Fahrzeug hängt mit der Front nach unten und ist natürlich angelehnt an den Baum“, berichtet Kreisbrandinspektor Anton Brattinger. „Durch die eingedrückte A- und B-Säule von der Fahrerseite war der Zugang erst mal relativ schwierig.“ Die Einsatzkräfte unterbauten zunächst das Fahrzeug und begannen anschließend, das Dach mit zwei Rettungssätzen abzutrennen. Währenddessen betreute der Rettungsdienst den eingeklemmten Mann.
Nach 30 Minuten befreit – Hubschrauber im Einsatz
Etwa 30 Minuten später war schließlich ein Zugang zum Fahrzeug geschaffen. „Nachdem dann das Dach abgenommen war, konnte die Person über eine Spineboardtrage von hinten aus dem Fahrzeug verbracht werden“, so der Kreisbrandinspektor. Der lebensgefährlich Verletzte kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
Staatsanwaltschaft beauftragt Gutachter
Die genaue Ursache für den Horror-Crash ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. Die Staatsanwaltschaft beauftragte Gutachter mit der Untersuchung des Geschehens. Die Unfallstelle liege laut Brattinger jedoch in einem tückischen Waldstück mit kurviger Fahrbahn. „In den frühen Morgenstunden durch leichten Nebel und Laub auf der Fahrbahn ist natürlich immer eine Gefährdung vorhanden“, warnt der Kreisbrandinspektor. Sein Appell: „Hier bitte angepasste Geschwindigkeit und vorsichtig fahren. Gerade in Gebieten, wenn man die Strecke nicht kennt, dann ist es schon wichtig, dass man einfach die Geschwindigkeit zu dieser Jahreszeit reduziert.“