Mittwoch, 29.10.2025

STEIN – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßte am Dienstag (28.10.2025) bei der Einbürgerungsfeier im Schloss Faber-Castell in Stein die neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger des Landkreises Fürth. „Mit Ihrer Einbürgerung sagen Sie: Das ist mein Land, meine neue Heimat und hier ist meine Zukunft“, betonte der Minister.

Einbürgerung als bedeutendste staatliche Entscheidung

Herrmann unterstrich, dass die Einbürgerung zu den bedeutendsten Entscheidungen zählt, die ein Staat treffen kann. Sie verleihe den Zugewanderten nicht nur die vollen staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten, sondern sei auch Ausdruck eines bewussten Bekenntnisses zu Deutschland und seinen Werten. Sie stehe am Ende eines erfolgreichen Integrationsprozesses, der das Erlernen der Sprache, das Verständnis der demokratischen Werte und die Offenheit gegenüber der Kultur voraussetze.

„Eine Einbürgerung ist ein klares Zeichen der Zugehörigkeit und des Angekommenseins in einer neuen Heimat“, erklärte Herrmann.

Landkreis Fürth als „Wohlfühl-Landkreis“

Besonders hob der Minister die hohe Lebensqualität im Landkreis Fürth hervor. „Ganz besonders freut es mich, dass Sie Ihre Heimat im Landkreis Fürth gefunden haben. Als Mittelfranke kann ich Ihnen versichern: Hier lässt es sich gut leben!“ Der Landkreis Fürth sei getreu seines Mottos „LeistungsFähig. LebensFroh.“ der „Wohlfühl-Landkreis“ der Metropolregion Nürnberg.

„Dazu tragen vor allem unsere heimischen Vereine und ehrenamtlichen Organisationen maßgeblich bei. Bringen Sie sich hier ein und engagieren Sie sich, denn ehrenamtliches Engagement stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert das gegenseitige Verständnis“, so Herrmann.

Aufruf zur politischen Teilhabe

Darüber hinaus sollten die Neubürgerinnen und Neubürger auch ihr neues Wahlrecht nutzen: „Entscheiden auch Sie, wer die Geschicke Ihrer Gemeinde in Zukunft lenken soll – oder wirken Sie selbst im Gemeinderat oder Kreistag mit! Ihre Stimme und Ihr Engagement zählt.“

Teilen.