MÜNCHEN – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Dienstag (18.11.2025) beim Festakt des Polizeipräsidiums München zum 50-jährigen Jubiläum der Verstaatlichung der ehemaligen Stadtpolizei München gratuliert. „Die Verstaatlichung aller städtischen Polizeien in Bayern war eine entscheidende Grundlage für die heute hervorragende Sicherheitslage im Freistaat“, betonte der Minister.
München seit Jahren sicherste deutsche Großstadt
München ist seit Jahren unangefochten die sicherste aller Städte Deutschlands mit mehr als 200.000 Einwohnern. „Das ist das großartige Ergebnis konsequenter bayerischer Sicherheitspolitik, guter Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München, vor allem aber auch engagierter Einsätze aller Münchner Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten“, so Herrmann.
8.700 zusätzliche Stellen seit 2008
Der Minister machte deutlich, welche Kraftanstrengungen die Staatsregierung zur personellen Verstärkung der Bayerischen Polizei unternommen hat. „Von 2008 bis 2025 haben wir die Bayerische Polizei mit beinahe 8.700 zusätzlichen Stellen verstärkt. Das ist deutschlandweit einmalig.“ Beim Polizeipräsidium München wird die Stellenzahl gegenüber dem Jahr 2010 schrittweise um 704 auf 6.006 Stellen erhöht.
Von 1.900 Dienststellen zur Einheit
Münchens Polizeipräsident Thomas Hampel würdigte die Entscheidung als wichtigen Schritt hin zu einer modernen Sicherheitsarchitektur. Nach 1945 entstanden in Bayern rund 1.900 Landespolizeidienststellen und etwa 150 Gemeindepolizeien mit Personalstärken zwischen zwei bis zu 3.000 Beamten. Mit der Verstaatlichung der Stadtpolizei München im Oktober 1975 ist dieser Vereinheitlichungsprozess in ganz Bayern erfolgreich abgeschlossen worden.

