LAUF AN DER PEGNITZ – Das 216. Laufer Kunigundenfest stand ganz im Zeichen der Zauberei: Harry Potter und seine magische Welt prägten den traditionellen Festzug durch die Altstadt. Viele Teilnehmer erschienen als Figuren aus J.K. Rowlings Büchern, zahlreiche Festwagen orientierten sich an den beliebten Verfilmungen.
Laufer Unternehmen sichern Kunigundenfest
Eine Neuerung gab es bei der Absicherung: Erstmals sicherten Fahrzeuge von Laufer Unternehmen den Festzug ab. Bürgermeister Thomas Lang bedankte sich in seiner Begrüßungsrede auf dem Reigenplatz herzlich für diese Unterstützung.
Prominente Ehrengäste auf der Tribüne
Lang begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Ehrenbürger und Altbürgermeister Rüdiger Pompl mit Ehefrau, die frühere Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler, die Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel und Felix Locke sowie Landrat Armin Kroder. Auch die griechische Generalkonsulin Panagiota Konstantinopoulou und Vertreter der Partnerstadt Tirschenreuth sowie der befreundeten Städte Loket und Zeulenroda-Triebes waren anwesend. Der Bürgermeister erwähnte stolz, dass das Kunigundenfest im vergangenen Jahr in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde – eine besondere Ehre für die traditionsreiche Veranstaltung.
Dank an langjährige Festleitung
Besonders würdigte Lang Doris Trini-Maschler, die nach jahrelangem Engagement letztmalig als Festleitung aktiv war. „Zahlreiche Kinder und Jugendliche hast du auf ihren großen Tag vorbereitet, unzählige Stunden mit ihnen geprobt, organisiert und dich um die Kostüme gekümmert“, lobte der Bürgermeister die scheidende Leiterin. Zukünftig übernimmt Irene Mierzwa die Festleitung gemeinsam mit Julia Bitter.
Magisches Programm auf dem Reigenplatz
Schüler der Grundschule Heuchling zeigten unter dem Motto „Zauberhaftes Lauf“, was geschieht, wenn Harry Potter und seine Freunde nach Lauf an der Pegnitz kommen. Dank der Kinder lernen die Hogwarts-Gäste die magischen Orte der Pegnitzstadt kennen. Der traditionelle „Weiße Reigen“ und Fahnenreigen rundeten das Programm ab.
Besonderer Gast aus den USA beim Kunigundenfest
Unter den Besuchern befand sich auch die Tochter von Erika Püttner, die 1941 die Rolle der Kunigunde gespielt und nach dem Krieg in die USA ausgewandert war. Der Schülerspielmannszug der Stadt Lauf an der Pegnitz fungierte erstmals als Festkapelle und sorgte für die musikalische Begleitung. Am Montag finden Festzug und Aufführungen erneut statt.