Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    125-Kilo-Fliegerbombe auf Weizenfeld entschärft: 40 Bewohner evakuiert!

    22. Juli 2025

    Bayerns größte PV-Anlage mit Wildöffnungen eingeweiht: Aiwanger feiert Energie-Revolution in Flachslanden – Rehe können durch Zaun schlupfen!

    22. Juli 2025

    Nürnberg: Laufertorturm nach zwei Jahren saniert – 1,7 Millionen Euro für Denkmalschutz!

    22. Juli 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Mittwoch, 23.07.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Freizeit & Leben»Gunzenhausen: Zweite Fachtagung zu Blaualgen – „Wir-Gefühl“ im Kampf gegen das Problem!
    Freizeit & Leben

    Gunzenhausen: Zweite Fachtagung zu Blaualgen – „Wir-Gefühl“ im Kampf gegen das Problem!

    22. Juli 2025Aktualisiert22. Juli 20252 Min. zu lesenAnnette SchmelzerVon Annette Schmelzer
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    GUNZENHAUSEN - 🌊 Zweite Fachtagung zu Blaualgen am Donnerstag (18.07.2025)! "Wir-Gefühl" im Kampf gegen das Algenwachstum entstanden! 🤝
    Symbolfoto: Vifogra | Goppelt

    GUNZENHAUSEN – Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach hatte zur zweiten Fachtagung Vertreter der Politik, der Fachverwaltungen, Universitäten und Betroffene am Donnerstag (18.07.2025) nach Gunzenhausen in die Stadthalle eingeladen, um konkrete Abhilfemaßnahmen gegen Blaualgen aufzuzeigen und zu diskutieren. Stand in der ersten Fachtagung am 17. Januar dieses Jahres noch die Frage im Vordergrund: „Wie entwickelt sich die Wasserqualität der Speicherseen im Fränkischen Seenland in Zeiten des Klimawandels?“, ging es nun in die zweite Runde.

    Klimawandel verschärft Blaualgen-Problem

    Auswirkungen des Klimawandels, wie längere und wärmere Trockenphasen, bringen spürbare Veränderungen für den Wasserhaushalt. Höhere Jahresdurchschnittstemperaturen und mildere Frühjahre machen sich vor allem bei Seen bemerkbar. Blaualgen (Cyanobakterien) bekommen so durch den Klimawandel immer bessere Wachstumsbedingungen und setzen sich gegenüber „normalen“ Algen durch. Diese langsam fortschreitende Entwicklung konterkariert die erzielten Verbesserungen auch am Altmühlsee.

    „Wir werden die Blaualgen nie gänzlich wegbekommen, aber wir wollen gemeinsam die Situation verbessern, eine Ausbreitung verhindern und Alternativen für Nutzung und Tourismus suchen“, so der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach, Thomas Keller.

    Vier Themenschwerpunkte entwickelt

    Das letzte halbe Jahr wurde intensiv genutzt, um die aufgezeigten Ideen weiterzuentwickeln. In der zweiten Fachtagung zeigten vier Themenschwerpunkte ihre ausgearbeiteten Ansätze auf: Landwirtschaft und Agrarökologie betrachteten die Optionen im Einzugsgebiet des Altmühlsees, Gänsemanagement, Jagd und Fischerei lieferten Ansätze im und am See, die Wasserwirtschaft hat den Altmühlsee, die Brombachseen und die Altmühl im Blick, Tourismus und Naherholung begaben sich auf die Suche nach Alternativen zum reinen Badebetrieb.

    „Zartes Pflänzchen pflegen“

    Nach einem intensiven Fachaustausch wurde für jede Gruppe das weitere Vorgehen fixiert. Dies dient als Grundlage für die nun anstehende politische Diskussion bzw. Priorisierung möglicher Abhilfemaßnahmen. „Nach der heutigen Tagung und den vorgetragenen Ergebnissen, gilt mein Dank allen Akteuren. Es ist ein ‚Wir-Gefühl‘ entstanden. Jetzt gilt es, das zarte Pflänzchen zu pflegen, damit am Ende wirklich ein Kraut gegen das Algenwachstum gewachsen ist“, so Thomas Kellers Fazit.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger Artikel15.000 Dollar für Schleusung: Zwei Männer mit Fake-Papieren am Flughafen erwischt!
    Nächster Artikel Horror-Transport auf A3: Kleinkinder (6 Monate, 4 Jahre) ungesichert im Kofferraum entdeckt!
    Annette Schmelzer

    Ähnliche Themen

    125-Kilo-Fliegerbombe auf Weizenfeld entschärft: 40 Bewohner evakuiert!

    22. Juli 2025 Blaulicht 2 Min. zu lesen

    Bayerns größte PV-Anlage mit Wildöffnungen eingeweiht: Aiwanger feiert Energie-Revolution in Flachslanden – Rehe können durch Zaun schlupfen!

    22. Juli 2025 Nachrichten aus ganz Bayern 2 Min. zu lesen
    Unsere Leseempfehlung

    125-Kilo-Fliegerbombe auf Weizenfeld entschärft: 40 Bewohner evakuiert!

    22. Juli 2025

    Bayerns größte PV-Anlage mit Wildöffnungen eingeweiht: Aiwanger feiert Energie-Revolution in Flachslanden – Rehe können durch Zaun schlupfen!

    22. Juli 2025

    Nürnberg: Immobilienmarktbericht 2025 veröffentlicht – Mieten steigen trotz Herausforderungen!

    22. Juli 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    125-Kilo-Fliegerbombe auf Weizenfeld entschärft: 40 Bewohner evakuiert!

    22. Juli 2025

    Bayerns größte PV-Anlage mit Wildöffnungen eingeweiht: Aiwanger feiert Energie-Revolution in Flachslanden – Rehe können durch Zaun schlupfen!

    22. Juli 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.