NÖRDLINGEN – Elke und Kurt Moll haben den Ehrenbrief der Stadt Nördlingen erhalten. Wie die Stadt am Donenrstag (02.10.2025) mitteilte, ehrte Oberbürgermeister David Wittner das Ehepaar in einer Feierstunde in der Bundesstube des Rathauses für ihr jahrzehntelanges musikalisches und kulturelles Engagement. Die Auszeichnung am Freitag (26.09.2025) erfolgte anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Chorgemeinschaft Nördlingen.
Ehrenbrief würdigt Ehepaar Moll als prägende Persönlichkeiten
„Elke und Kurt Moll stehen für das, was unsere Stadt ausmacht: Menschen, die ihre Talente in den Dienst der Allgemeinheit stellen, die verbinden, fördern und gestalten – mit Musik, Herz und Hingabe“, betonte Oberbürgermeister Wittner. Beide prägen seit vielen Jahren das kulturelle Leben Nördlingens – insbesondere durch ihre Arbeit an der Rieser Musikschule und als Dirigentenpaar der Chorgemeinschaft.
Über 40 Jahre Musikunterricht und Ensemblearbeit
Elke Moll unterrichtet seit über 40 Jahren Blockflöte, leitet verschiedene Ensembles wie „Pfiffikus“ und „Klanghölzer“ und bot mit dem Projektorchester „JuMuZi“ zahlreichen jungen Musikern eine Bühne. Daneben organisierte sie viele Jahre Musikfreizeiten und war Teil des Ensembles „Alte Musik“.
Kurt Moll unterrichtete von 1988 bis zu seinem Ruhestand – und darüber hinaus – Klavier an der Rieser Musikschule. Als Gründungsmitglied der Nördlinger Stadtjazzerey setzte er musikalische Maßstäbe und gestaltete durch sein organisatorisches Engagement zahlreiche Konzerte und internationale Auftritte mit.
Gemeinsame Leitung der Chorgemeinschaft seit 2012
Seit 2012 leiten beide gemeinsam die Chorgemeinschaft Nördlingen und haben sie mit frischen Ideen, großem Einfühlungsvermögen und generationenübergreifenden Projekten neu belebt. Besonders hervorgehoben wurde ihr Einsatz für den musikalischen Nachwuchs sowie ihre Fähigkeit, internationale Kontakte für die Chorgemeinschaft fruchtbar zu machen.
„Unsere musikalische Zweisamkeit begann an einem gemeinsamen Notenpult im Posaunenchor St. Georg“, erinnerte Elke Moll. Ihr Mann ergänzte: „Musik ist ein Gemeinschaftsprojekt, das Menschen verbindet, Sprachbarrieren überwindet und Nähe schafft.“ Beide dankten ihren Wegbegleitern, ihrer Familie sowie der Stadt für den stets guten Kontakt. Das Ehepaar erhielt neben einer Urkunde die Ehrennadel und trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.