KAUFBEUREN / OSTALLGÄU – Die Gleichstellungsstellen der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu weihen ab Montag (22.09.2025) insgesamt fünf „Rote Bänke“ feierlich ein. Gut sichtbar aufgestellt sollen diese das Thema häusliche Gewalt enttabuisieren und die Gesellschaft für geschlechtsspezifische Gewalt sensibilisieren.
Rote Bänke tragen hilfreichen Telefonnummern
Jede dritte Frau in Deutschland ist von häuslicher Gewalt betroffen. Viele von ihnen wissen nicht, wie sie in dieser schambehafteten Situation Unterstützung erlangen können, so die Gleichstellungsstellen in einer Pressemitteilung. Das sollen die „Roten Bänke“ ändern. In ihrer Signalfarbe seien sie für alle Menschen gut erkennbar und bei näherer Betrachtung können Betroffene hilfreiche Telefonnummern finden.
Gewalt-Prävention startet in Marktoberdorf
Den Startschuss setzt Landrätin Rita Maria Zinnecker am Montag (22.09.2025) um 10 Uhr mit der „Roten Bank“, die vor der Sparkasse in Marktoberdorf Platz findet. Am Nachmittag um 14:30 Uhr kommt eine weitere Bank in Obergünzburg hinzu. In Kaufbeuren findet die Aufstellung der „Roten Bank“ am Dienstag (23.09.2025) um 10 Uhr am Obstmarkt mit Oberbürgermeister Bosse sowie einer Vertretung der Sparkasse Allgäu als Sponsor und einigen Mitgliedern des Gleichstellungsbeirates Kaufbeuren statt.
Weitere Einweihungen in Buchloe und Füssen
Die weiteren Termine folgen am Donnerstag (25.09.2025) um 11 Uhr am Immlepark Buchloe sowie am Freitag (26.09.2025) um 11 Uhr an der Sparkasse Füssen. Mit den roten Bänken setzen die Stadt Kaufbeuren sowie der Landkreis Ostallgäu mit seinen Städten Buchloe, Füssen, Marktoberdorf und dem Markt Obergünzburg ein deutliches Zeichen gegen Gewalt. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu sowie die Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt SkF e.V. und des Frauenhauses Kaufbeuren-Ostallgäu werden bei den Einweihungen anwesend sein und stehen für Fragen und Informationen zur Verfügung.
