Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Fahrerin (35) fährt durch Baustelle und beschädigt Fahrzeug – Beifahrer schiebt Absperrung weg!

    1. August 2025

    Stadtbücherei bekommt neue Heimat – Eröffnung Anfang 2026

    1. August 2025

    ADAC: Ab August besser keine Österreich-Jahresvignette mehr kaufen

    1. August 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Freitag, 01.08.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Freizeit & Leben»Frühblüher im Garten sorgen für Farbe und Nahrung nach dem Winter
    Freizeit & Leben

    Frühblüher im Garten sorgen für Farbe und Nahrung nach dem Winter

    25. März 20252 Min. zu lesenAnnette SchmelzerVon Annette Schmelzer
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    🌸 DEUTSCHLAND – Frühblüher bringen Farbe in den Garten und bieten Insekten wichtige Nahrung. Jetzt beginnt die Blütezeit. 🐝🌼
    Foto: Vifogra | Paul

    DEUTSCHLAND – Nach den grauen Wintermonaten bringen Frühblüher wieder Farbe in Gärten, Parks und Balkone. Sie gehören zu den ersten Pflanzen, die sich aus dem Boden schieben – oft schon im Februar oder März. Neben ihrer optischen Wirkung erfüllen sie auch eine wichtige ökologische Funktion: Sie bieten Bienen, Hummeln und anderen Insekten die erste Nahrung des Jahres.

    Klassiker unter den Frühblühern

    Zu den bekanntesten Frühblühern zählen Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge und Märzenbecher. Etwas später folgen Narzissen, Hyazinthen, Blausterne und Tulpen. Viele dieser Pflanzen treiben aus Zwiebeln oder Knollen, die bereits im Herbst in die Erde gesetzt wurden. Wer im Frühling pflanzt, kann auf vorgezogene Topfpflanzen zurückgreifen oder für die kommende Saison vorsorgen.

    🌸 DEUTSCHLAND – Frühblüher bringen Farbe in den Garten und bieten Insekten wichtige Nahrung. Jetzt beginnt die Blütezeit. 🐝🌼
    Symbolfoto: envato | tan4ikk

    Besonders wichtig: Ungefüllte Blüten bieten Insekten deutlich besseren Zugang zu Pollen und Nektar als stark gezüchtete Sorten mit dichten Blütenblättern.

    Standort und Pflege

    Frühblüher bevorzugen meist sonnige bis halbschattige Standorte. In lockerer, nährstoffreicher Erde gedeihen sie besonders gut. Viele Arten wie Krokusse oder Schneeglöckchen verwildern mit der Zeit und bilden bunte Teppiche, wenn sie nach der Blüte ungestört einziehen dürfen. Düngung ist in der Regel nicht notwendig – vor allem, wenn im Herbst Laub als natürliche Nährstoffquelle liegenbleibt.

    Auch in Balkonkästen oder Kübeln gedeihen Frühblüher problemlos, solange Staunässe vermieden wird. Wer verschiedene Arten kombiniert, kann sich über mehrere Wochen hinweg an wechselnder Blüte erfreuen.

    Ökologischer Wert oft unterschätzt

    Frühblühende Pflanzen sind weit mehr als nur Dekoration. Sie sichern das Überleben vieler Wildbienenarten, die schon bei niedrigen Temperaturen unterwegs sind. Besonders Arten wie Lungenkraut, Schlüsselblume oder Lerchensporn gelten als wertvoll für die heimische Artenvielfalt.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelRenault beschädigt – Fahrer flüchtet
    Nächster Artikel Flughafen München wächst weiter
    Annette Schmelzer

    Ähnliche Themen

    Fahrerin (35) fährt durch Baustelle und beschädigt Fahrzeug – Beifahrer schiebt Absperrung weg!

    1. August 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.

    Stadtbücherei bekommt neue Heimat – Eröffnung Anfang 2026

    1. August 2025 Bildung 2 Min. zu lesen
    Unsere Leseempfehlung

    ADAC: Ab August besser keine Österreich-Jahresvignette mehr kaufen

    1. August 2025

    Neumarkt in der Oberpfalz: Seniorengruppen setzen auf Netzwerken – Austausch im Bürgerzentrum gestartet!

    1. August 2025

    Zöllner entdecken Schmuggelware im Reisebus: Gericht verhängt Haftstrafe auf Bewährung!

    1. August 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    ADAC: Ab August besser keine Österreich-Jahresvignette mehr kaufen

    1. August 2025

    Neumarkt in der Oberpfalz: Seniorengruppen setzen auf Netzwerken – Austausch im Bürgerzentrum gestartet!

    1. August 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.