PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die „Forschungsgruppe Buchstabensuppe“ der Stadtbücherei hat ihr fünftes Projekt abgeschlossen und präsentiert stolz ein digitales Buch mit eigenen Geschichten. Seit einem Jahr bietet die Projektreihe Kindern zwischen neun und zwölf Jahren einen kreativen Raum für den spielerischen Umgang mit Sprache.
Buch zeigt Ritter, Drachen und Trolle
Unter dem Titel „Von Rittern, Drachen und Trollen – Auf ins Land der Fantasie“ entwickelten die jungen Teilnehmer nach dem Vorbild des Bilderbuchs „Ritter Ragnar Drachenherz“ eigene fantastische Geschichten. Zusätzlich gestalteten sie passende Bildcollagen zu ihren Erzählungen.
Multimedia-Buch online abrufbar
Die kreativen Ergebnisse fasste die Gruppe in einem multimedialen Werk zusammen, das online über die Plattform „Book Creator“ für jedermann zugänglich ist. Das digitale Werk zeigt die Vielfalt der kindlichen Fantasie und die handwerklichen Fähigkeiten der Nachwuchs-Autoren.
Kreative Methoden fördern Sprachgefühl
In der „Forschungsgruppe Buchstabensuppe“ lesen, erzählen, dichten, schreiben und basteln die Kinder in ungezwungener Atmosphäre. Sie experimentieren mit Sprache und stellen ihre Texte auf unterschiedliche Weise kreativ dar. Die Projektergebnisse präsentieren sie ihren Eltern bei einer kleinen Lesung und Vernissage, bevor die Werke öffentlich in der Bücherei zu sehen sind.
Anmeldung für September-Projekt
Das nächste Projekt der Forschungsgruppe startet laut Stadtverwaltung voraussichtlich Ende September. Die Teilnehmerzahl ist dabei jedoch auf zehn Kinder beschränkt ist. Aus diesem Grund bittet die Stadtbücherei um eine verbindliche Anmeldung.