MĂNCHEN â Einen Monat vor dem eigentlichen Termin musste der Maibaum der Maibaumfreunde Langwied in Lochhausen am Samstagnachmittag (22.03.2025) bereits fallen. Der Grund: Erhebliche WitterungsschĂ€den machten das Traditionssymbol instabil â eine akute Gefahr fĂŒr die Umgebung.
Maibaum wurde zur Gefahrenquelle
Der Vorstand des Vereins meldete sich gegen 16:51 Uhr bei der Feuerwehr, nachdem ein Gutachter festgestellt hatte, dass der Baum nicht mehr sicher stand. Laut EinschÀtzung des Fachmanns war der Maibaum bereits in seiner Halterung verrutscht und musste umgehend gesichert und entfernt werden.
Da keine Alternative zur VerfĂŒgung stand, bat der Verein die Feuerwehr MĂŒnchen um UnterstĂŒtzung. Mit Hilfe einer Drehleiter und einem in den eigenen Reihen anwesenden Baumgutachter wurde der Zustand vor Ort geprĂŒft. Die EinschĂ€tzung: Der Baum kann kontrolliert mit einem Kran abgelegt werden.
Gefahrloser Abbau mit vereinten KrÀften
Gemeinsam mit dem Kran-Einsatzleiter wurde der Maibaum fixiert, angeschlagen und sicher zu Boden gebracht. Das mehr als symbolische FrĂŒhjahrsritual verlief ohne ZwischenfĂ€lle.
Immer wieder sorgen WitterungseinflĂŒsse wie Wind, Regen oder Pilzbefall dafĂŒr, dass MaibĂ€ume bereits vor dem Aufstellen gefĂ€llt werden mĂŒssen â auch aus SicherheitsgrĂŒnden.