LANDKREIS NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Der fünfte Motorsägen-Grundlehrgang speziell für aktive Feuerwehrdamen fand vom Montag (15.04.2025) bis zum Freitag (03.05.2025) in Berngau statt. Engagierte Feuerwehrfrauen aus dem ganzen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz lernten den sicheren Umgang mit der Motorsäge.
Spezialtraining mit optimierter Arbeitsergonomie
Die Ausbildung unterscheidet sich inhaltlich nicht von konventionellen Lehrgängen. Die Landkreisausbilder legten jedoch besonderen Wert auf eine optimierte Arbeitsergonomie, um Kräfte bei der Nutzung der Motorsäge und bei Forstarbeiten zu sparen. Die Teilnehmerinnen erhielten sowohl theoretischen Unterricht zu Unfallverhütungsvorschriften, Schnitttechniken und Sicherheitsregeln als auch umfangreiches praktisches Training.
Realistische Simulation von Sturmschäden
Ein Highlight der Ausbildung stellte der sogenannte Spannungssimulator dar. Mit diesem speziellen Gerät des Kreisfeuerwehrverbands können Stämme liegend hydraulisch unter Spannung gesetzt werden – eine realitätsnahe Nachbildung typischer Einsatzsituationen bei Sturmschäden. Die Feuerwehrfrauen übten das korrekte Ansetzen der Säge und die richtigen Schnitttechniken für gespanntes Holz. Auch die Wartung und Pflege der Motorsäge sowie das Schärfen der Kette standen auf dem Lehrplan.
Erfolgreiche Tradition seit 2019
Seit 2015 ist der Motorsägenlehrgang fester Bestandteil der Landkreisausbildung und wurde bereits zum 41. Mal mit insgesamt 650 Teilnehmern durchgeführt. Ab 2019 gibt es regelmäßig auch einen speziellen Kurs für Frauen im Feuerwehrdienst. Insgesamt haben bereits 90 Damen die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Alle Teilnehmerinnen des aktuellen Kurses bestanden den Lehrgang mit Bravour und dürfen ihre Fertigkeiten nun bei Übungen, Einsätzen und auch im privaten Bereich anwenden.