MÜNCHEN – Erstmals überreichten die Präsidentin des Landgerichts München I, Dr. Beatrix Schobel, und der Leiter der Staatsanwaltschaft München I, Hans Kornprobst, am Donnerstag (17.07.2025) die Abschlusszeugnisse des Zweiten Juristischen Staatsexamens in feierlichem Rahmen im Justizpalast. Die würdevolle Verabschiedung der 53 Absolventinnen und Absolventen fand zusammen mit ihren Angehörigen im Lichthof statt. Die neuen Volljuristen haben ihr zweijähriges Referendariat somit erfolgreich abgeschlossen.
Würdigung der Nachwuchsjuristen im Justizpalast
Ministerialdirektor Dr. Winfried Brechmann vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz hob in seinem Grußwort die Bedeutung der Ausbildung hervor: „Wir sind stolz, heute 53 Referendarinnen und Referendare nach erfolgreichem Bestehen der Zweiten Juristischen Staatsprüfung feierlich in München verabschieden zu können.“ Die Feier unterstreiche die Attraktivität der Rechtsreferendarausbildung und der bayerischen Justiz als Arbeitgeber.
Anspruchsvolle Prüfung erfolgreich bestanden
Die 38 weiblichen und 15 männlichen Absolventen haben das anspruchsvolle Zweite Juristische Staatsexamen mit neun schwierigen Klausuren aus Zivil-, Straf- und Öffentlichem Recht gemeistert. Nach einem Grußwort des Referendare-Vertreters Johannes von Stieglitz erfolgre die feierliche Übergabe der Zeugnisse. Die Jura-Big-Band der Ludwig-Maximilians-Universität München sorgte für die musikalische Umrahmung der Feierstunde und des anschließenden Empfangs.