SCHROBENHAUSEN – Bunt, laut und voller Lebensfreude: Der traditionelle Faschingsumzug der Schromlachia in Schrobenhausen lockte am Sonntag (02.03.2025) Tausende Besucher in die Innenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein zogen fast 50 Gruppen mit fantasievoll gestalteten Wagen und ausgefallenen Kostümen durch die Straßen – von Zauberschülern aus Hogwarts über Wikinger-Krieger bis hin zu Hubert und Staller samt Audi 80. Trotz der ausgelassenen Stimmung stand die Sicherheit in diesem Jahr besonders im Fokus.

„Alles so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben“
Nach den jüngsten Sicherheitsdebatten um Faschingsveranstaltungen in Deutschland wurden auch in Schrobenhausen umfangreiche Schutzmaßnahmen ergriffen. Schwere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr versperrten die Zufahrtsstraßen, während Sicherheitsdienste und Ordner das Geschehen begleiteten.
Doch das sorgte weder für Verunsicherung noch für Störungen, wie Christian Linden, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion in Schrobenhausen, bestätigt: „Wir haben keinerlei Vorkommisse gehabt. Es ist alles so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben.“

Zwar gab es keine konkreten Gefährdungshinweise für Schrobenhausen, dennoch war die Sicherheit von Teilnehmern und Zuschauern oberste Priorität: „Sicher ist sicher und darum hat die Feuerwehr entsprechend die Fahrzeuge aufgestellt, dass zufahren unmöglich ist.“
„Für uns keine Arbeit – so soll es sein“
Auch die Polizei war vor Ort, hielt sich jedoch im Hintergrund: „Aufgabe der Polizei ist letztendlich, die Sicherheit zu gewährleisten. Wenn tatsächlich irgendwelche Störungen aufgetreten wären, hätten wir die akut abgestellt“, so Linden weiter und zieht das bestmögliche Fazit. „War gelungene Veranstaltung, die Leute waren alle gut drauf und für uns keine Arbeit – so soll es sein.“

Die Feiernden in Schrobenhausen fühlten sich derweil sicher: Die Teilnehmer fühlten sich – auch dank der getroffenen Maßnahmen – sicher und genossen die Atmosphäre sichtlich. Die Stimmung bei der Parade: ausgelassen und feucht-fröhlich, wie man es von eine Faschingsveranstaltung erwarten darf.
Fantasievolle Mottowagen und ausgelassene Stimmung
Das bunte Faschingstreiben bot auch in diesem Jahr kreative Highlights: Von Wikinger-Schiffen in 3D-Optik über eine gigantische Sphinx bis hin zur „Fluchtrakete“, mit der ein Motivwagen dem weltweiten Chaos entfliehen wollte.

Ein weiterer Wagen widmete sich dem Thema Ethik in Bezug auf die rasante Entwicklung in Sachen Künstlicher Intelligenz. Da durfte auch der „Terminator“ nicht fehlen. Auch lokale Themen wurden humorvoll verarbeitet – etwa ein eigener Krankentransporter für die Strobenrieder, als Seitenhieb auf aktuelle Gesundheitsreformen.
Kleiner Zwischenfall verzögert Start
Einziger Wermutstropfen: Der Start des Umzugs verzögerte sich um einige Minuten, da nicht alle Wagenbauer die Lautsprecher-Vorgaben eingehalten hatten. Die Polizei bestand darauf, dass die Boxen nach innen statt nach außen gerichtet werden – doch mit etwas Umbauarbeit konnte das Problem schnell behoben werden.

Nach dem Umzug feierten viele Besucher weiter im Festzelt der Schromlachia, das bereits im Vorfeld restlos ausverkauft war. Schon kurz nach Ende der Parade entstand eine lange Schlange vor dem Eingangszelt.
Der Faschingsumzug 2025 hat erneut bewiesen, dass Schrobenhausen eine echte Hochburg des närrischen Treibens ist, die sich vor den Karnevalshochburgen Köln und Mainz nicht verstecken muss.