Sonntag, 28.09.2025

AUGSBURG – In den letzten Wochen kam es zu einem versuchten Betrug durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter zum Nachteil einer Frau aus dem Raum Augsburg. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Betrugs und gibt wichtige Sicherheitstipps.

WhatsApp-Nachricht von falscher Hotelverwaltung

Die Frau buchte einen Urlaub auf einer Online-Urlaubsplattform. Diesen zahlte sie mit ihrer Kreditkarte. Ein paar Wochen später erhielt sie eine Nachricht über WhatsApp von der vermeintlichen Verwaltung des Hotels. In dieser forderten der oder die Täter die Frau auf, ihre Kreditkartendaten nochmals anzugeben, da es einen Fehler bei der Buchung gab. Dies sollte über einen Internetlink erfolgen.

Mehrfache Dateneingabe führt zu Verdacht

Die Frau kam der Aufforderung nach und gab mehrfach ihre Daten an, erhielt jedoch stets eine Fehlermeldung. Daraufhin bekam die Frau Misstrauen und verständigte die Polizei. Zudem ließ die Frau ihre Kreditkarte sperren. Zu einem Vermögensschaden kam es dadurch nicht.

Polizei gibt wichtige Sicherheitstipps

Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen, rät die Polizei: Achten Sie auf den Preis – extrem günstige Angebote sind typisch für Fake-Angebote. Leisten Sie keine Vorkasse, da das überwiesene Geld unwiederbringlich weg ist. Besser ist es, per Lastschrift oder mit Kreditkarte zu bezahlen.

Prüfen Sie vor der Buchung über Online-Portale das Impressum des Anbieters und überprüfen Sie die Angaben zu Firmensitz und Steuernummer. Online-Buchungen sollten auf jeden Fall über eine verschlüsselte Verbindung erfolgen. Geben Sie Ihre Kreditkartennummer nur über Verbindungen weiter, die eine Verschlüsselung zwischen Ihrem Rechner und dem Empfänger gewährleisten.

Teilen.