NEUFAHRN BEI FREISING – Die Fahrradzählstation am Kurt-Kittel-Ring hat im ersten Jahr ihres Bestehens über 230.000 Radfahrende erfasst. Seit Juli 2024 misst die fest installierte Anlage den Radverkehr auf der wichtigen Verbindung zuverlässig – ein klares Signal für die hohe Bedeutung des Radwegs im Alltag der Bevölkerung.
Zentrale Verbindung mit messbarem Nutzen
Der Kurt-Kittel-Ring verbindet Wohngebiete mit dem Freizeitpark, Einzelhandel und mehreren Schulen. Besonders deutlich zeigt sich die Nutzung zu Schulbeginn und -ende – die Daten verzeichnen dann regelmäßig starke Anstiege. Im Durchschnitt werden täglich rund 668 Radfahrende gezählt. Der bisherige Tageshöchstwert lag am 9. Juli 2024 bei 1.499 Passanten.
Technik liefert wertvolle Planungsdaten
Die Fahrräder werden durch Induktionsschleifen im Boden im 15-Minuten-Takt in beide Richtungen erfasst. Die Daten sind öffentlich abrufbar unter: mobilitaet.neufahrn.de/radverkehr/fahrrad-zaehlstation
Förderung und Perspektive für die Zukunft
Finanziert wurde die Zählstation vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr im Rahmen der Auszeichnung Neufahrns als „Fahrradfreundliche Kommune“. Die kontinuierliche Datenerhebung soll helfen, die Radinfrastruktur gezielt auszubauen und das Fahrrad als zukunftsfähiges Verkehrsmittel weiter zu stärken.