GILCHING – Ein Notruf ging am Sonntag (28.09.2025) bei der Einsatzzentrale über eine wohl in einem Fahrzeug eingeklemmte Person auf der BAB 96, Fahrtrichtung München, ein. Nähere Informationen gab es zunächst nicht. Der Notruf wurde durch das sogenannte eCall-System initiiert, welches mittlerweile in den meisten modernen Fahrzeugen verbaut werden muss.
Fahrzeug 500 Meter abseits der Autobahn gefunden
Nachdem der mitgeteilte Pkw durch die eingesetzten Streifen der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck zunächst nicht auf oder neben der A96 festgestellt werden konnte, fanden ihn die Beamten schließlich auf dem Dach liegend im Bereich einer Unterführung unterhalb der Hauptfahrbahn der Autobahn. Die 53-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Ravensburg befreiten Einsatzkräfte der hinzugezogenen Feuerwehr unter dem Einsatz der Rettungsschere schwerverletzt aus ihrem Fahrzeug und brachten sie anschließend mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Rechts der Isar.
Fünf Meter tiefer Absturz nach Wildschutzzaun
Der Unfallhergang konnte bisher noch nicht im Detail ermittelt werden, jedoch steht fest, dass die 53-Jährige zunächst alleine in ihrem Pkv die A 96 in Fahrtrichtung München befuhr. Kurz nach der Anschlussstelle Gilching kam sie aus bislang ungeklärten Grund nach rechts von der Fahrbahn ab, um schließlich etwa 500 Meter weiter auf dem Grünstreifen zu fahren. Nach Ende des Grünstreifens durchbrach sie einen Wildschutzzaun und stürzte den etwa fünf Meter schrägen Abhang der Unterführung hinab. Dort blieb das Fahrzeug nach mehrfachen Überschlagen auf dem Dach liegen.
Gutachter soll Unfallhergang klären
Aufgrund des anfangs kritischen Zustands der Fahrerin und der ungeklärten Unfallumstände gab die Staatsanwaltschaft ein unfallanalytisches Gutachten in Auftrag. Mittlerweile ist die verunfallte Frau nach Rücksprache mit dem Klinikum Rechts der Isar wieder außer Lebensgefahr, sie zog sich jedoch multiple Brüche und weitere Verletzungen wie ein schweres Schädelhirntrauma zu.
Die Polizei sucht nach Zeugen, welche den Unfallhergang beobachten konnten. Hinweise an die Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck unter 089 / 891180.