Waschmaschinen sind im Alltag unverzichtbar, doch nicht jedes Kleidungsstück oder jeder Haushaltsgegenstand eignet sich für die Maschinenwäsche. Einige Materialien schaden der Waschmaschine oder nehmen selbst Schaden. Hier ein Überblick über Gegenstände, die besser nicht in die Trommel gehören – und warum.
1. Schuhe
Sportschuhe und Sneaker mit Gummisohlen sind schwer und belasten beim Schleudern Trommel und Lager der Waschmaschine. Viele Schuhe verlieren durch die mechanische Beanspruchung Form und Haltbarkeit. Die Reinigung von Hand ist meist schonender. Spezielle Waschbeutel und niedrige Schleuderdrehzahlen verringern das Risiko, ersetzen aber nicht die Handwäsche.
2. Vorhänge
Große, schwere Vorhänge überladen die Maschine und stören das Gleichgewicht. Materialien wie Leder oder Seide sind empfindlich und nehmen durch Maschinenwäsche Schaden. Am besten erfolgt die Reinigung nach Pflegeetikett, empfindliche Stoffe gehören in die Reinigung.
3. Haustierbetten
Betten für Hunde und Katzen bestehen häufig aus Schaumstoff oder dicken Fasern. Diese Materialien verformen sich in der Maschine, zerfallen oder verstopfen den Abfluss. Eine Handwäsche oder die Nutzung eines speziellen Schutzbeutels für die Trommel empfiehlt sich.
4. Anzüge
Sakko, Hose und andere Anzugteile bestehen oft aus empfindlichen Stoffen und Futter. Selbst im Feinwaschgang laufen sie ein, werfen Falten oder reißen. Für Anzüge ist die professionelle Reinigung die beste Wahl.
5. Lederkleidung
Leder reagiert empfindlich auf Wasser und Waschmittel – es quillt auf, trocknet aus oder verliert die Farbe. Am besten gelingt die Reinigung mit einem feuchten, weichen Tuch und speziellen Lederpflegemitteln.
6. BHs mit Bügel
Bügel-BHs verlieren in der Maschine schnell die Form. Metallbügel lösen sich und beschädigen Trommel oder Flusensieb. Die Handwäsche ist hier die sicherste Lösung.
7. Bikinis und Badebekleidung
Elastische Stoffe in Bikinis und Badeanzügen verlieren in der Maschine Form und Farbe. Chlor- und Salzwasserreste lassen sich am besten per Handwäsche mit lauwarmer Seifenlauge entfernen.
Fazit
Bei empfindlichen oder speziellen Textilien lohnt sich der Blick auf das Pflegeetikett. Im Zweifel empfiehlt sich immer die Handwäsche oder eine professionelle Reinigung. So bleibt Lieblingskleidung lange erhalten -01 und die Waschmaschine funktioniert zuverlässig.