Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Glück im Unglück auf B16! Multivan kommt von Fahrbahn ab

    6. Juli 2025

    Ketten-Unfall bei Neuburg! Radfahrer (15) stürzt – Helferin parkt und wird von 63-Jährigem gerammt

    6. Juli 2025

    Sommernächte in Augsburg! Polizei zieht positive Bilanz trotz Schlägerei und Reizgas-Attacke

    6. Juli 2025
    Facebook X.com Instagram Telegram
    Sonntag, 06.07.2025
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Facebook Instagram X.com TikTok
    tennewstennews
    • Home
    • Region
      • Ingolstadt
      • Lkr. Neuburg-Schrobenhausen
      • Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm
      • Lkr. Eichstätt
      • Lkr. Aichach-Friedberg
      • Stadt Augsburg
      • Lkr. Augsburg
      • Oberbayern
      • Schwaben
      • Niederbayern
      • Oberpfalz
      • Mittelfranken
      • Oberfranken
      • Unterfranken
    • Überregional
      • Bayern
      • Deutschland
      • International
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Umwelt
      • Sport
    • Blaulicht
      • Polizei & Feuerwehr
      • Unfälle
      • Kriminalität
      • Zeugenaufrufe
    • Freizeit & Leben
      • Eventkalender
      • Freizeittipps
      • Ausflugsziele
      • Bücher
      • Familie
      • Lifestyle
      • DIY
      • Deko
      • Kreatives
    • Kurioses
    • Service
      • Wetter
      • Digitales & Technik
      • Energie
      • Haushalt
      • Tiere
      • Tipps
    • Wissen & Alltag
      • Gesundheit
      • Ernährung
      • Garten
      • Kultur
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Jahreszeiten
      • Bauernregeln
      • Ratgeber
    tennewstennews
    Sie sind hier:Home»Überregional»⁠Internationale Nachrichten»Die Alpen beben! Schmelzwasser löst hundertfach höheres Erdbeben-Risiko aus
    ⁠Internationale Nachrichten

    Die Alpen beben! Schmelzwasser löst hundertfach höheres Erdbeben-Risiko aus

    6. Juli 20252 Min. zu lesenEric PaulVon Eric Paul
    WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    ZÜRICH / FRANKREICH - 🏔️ Erdbeben-Risiko in Alpen steigt drastisch! Schmelzwasser durch Klimawandel löst hundertfach höhere Gefahr aus! ⚠️
    Symbolfoto: envato | porojnicu

    ZÜRICH / FRANKREICH – Forscher des Schweizerischen Erdbebendienstes an der ETH Zürich schlagen Alarm: Seit 2015 registrieren sie eine dramatische Zunahme von Erdbeben am Mont-Blanc-Massiv. Wie die „BILD“-Zeitung am Samstag (05.07.2025) berichtet, steigt die Gefahr durch vom Klimawandel verursachtes Schmelzwasser massiv an – mit weitreichenden Folgen für die gesamten Alpen.

    Schmelzwasser dringt ins Gestein ein

    Das Team um Verena Simon entdeckte eine „starke jährliche Periodizität“ der Erdbeben seit Herbst 2015. Die Ursache: Schmelzwasser von Schnee und Gletschern dringt in die Strukturen des Grandes Jorasses ein und verursacht gefährliche Druckveränderungen im Gestein.

    Hitzewelle 2015 als Wendepunkt

    Die entscheidende Zäsur brachte laut dem Bericht die Hitzewelle von 2015. Seither beeinflussen klimabedingte Extremtemperaturen die hochalpine Kryosphäre massiv. Der schwindende Permafrost verändert die natürlichen Wasserwege und erzeugt Druckveränderungen in den Gesteinsschichten, die letztendlich Erdbeben auslösen.

    Schmelzwasser am Mont-Blanc-Tunnel unter Beobachtung

    Auch entlang einer Störungszone im Mont-Blanc-Tunnel dokumentieren die Forscher erhöhte Aktivität. Ihre Modelle bestätigen: Oberflächenschmelzwasser dringt verstärkt ins Grundwasser ein und verursacht seismische Ereignisse. Das Erschreckende: In Zeiten, in denen es bedingt durch große Hitze besonders viel Eis und Schnee schmilzt, könne das Risiko für Erdbeben um das Hundertfache ansteigen.

    Warnung vor globalen Auswirkungen

    Eine im Fachmagazin „Earth and Planetary Science Letters“ veröffentlichte Studie der Forscher endet mit einer eindringlichen Warnung: „Unsere Forschung deutet darauf hin, dass der Klimawandel die lokale Erdbebengefahr in alpinen Regionen deutlich erhöhen kann. Dieses Phänomen könnte auch in anderen Gletschergebieten weltweit auftreten.“ Die Erkenntnisse zeigen, dass der klimabedingte Rückgang der Kryosphäre – der gefrorenen Bereiche der Erdoberfläche – alpine Regionen seismisch gefährlicher macht.

    Teilen. WhatsApp Facebook Telegram X.com Email
    Vorheriger ArtikelRevolution selbst geleakt! Samsung entwickelt erstes doppelt-faltbares Handy – Vorstellung am 9. Juli erwartet!
    Nächster Artikel Bengalos aus Hochzeitsauto lösen Böschungsbrand aus: Feuerwehr verhindert Waldbrand!
    Eric Paul

    Ähnliche Themen

    Glück im Unglück auf B16! Multivan kommt von Fahrbahn ab

    6. Juli 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.

    Ketten-Unfall bei Neuburg! Radfahrer (15) stürzt – Helferin parkt und wird von 63-Jährigem gerammt

    6. Juli 2025 Blaulicht 1 Min. zu lesen.
    Unsere Leseempfehlung

    Glück im Unglück auf B16! Multivan kommt von Fahrbahn ab

    6. Juli 2025

    Die Alpen beben! Schmelzwasser löst hundertfach höheres Erdbeben-Risiko aus

    6. Juli 2025

    „America Party“: Elon Musk verkündet Gründung einer eigenen Partei

    5. Juli 2025

    - Wir auf Social Media -

    Facebook
    Instagram
    X.com
    TikTok

    - So wird das Wetter -

    Über uns

    tennews - Ihr Nachrichtenportal für die Region Ingolstadt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen an der Ilm, Eichstätt, Aichach-Friedberg und Augsburg. Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungstipps, Rezepte, Buchtipps und Freizeittipps – regional und überregional.

    Anfragen für Partnerschaften gerne per E-Mail:
    E-Mail: info@tennews.de

    Anfragen an die Redaktion gerne per E-Mail:
    E-Mail: redaktion@tennews.de

    Unsere Empfehlungen

    Glück im Unglück auf B16! Multivan kommt von Fahrbahn ab

    6. Juli 2025

    Die Alpen beben! Schmelzwasser löst hundertfach höheres Erdbeben-Risiko aus

    6. Juli 2025
    Navigation
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2025 tennews - Ein Projekt der Vifogra GmbH

    Suchbegriff oben eingeben und Enter zum suchen drücken. Drücken Sie Esc um abzubrechen.