COBURG – Wie entsteht ein neuer Park, der Artenvielfalt, Klimaschutz und Naherholung verbindet? Am Montag (01.09.2025) lädt Bernhard Ledermann, Leiter des Grünflächenamts, um 17:30 Uhr zu einer spannenden Führung über das Gelände des entstehenden „Parks der Arten“ ein. Treffpunkt ist an der Kreuzung Garden-City-Straße / Niorter Straße, wo bereits eine Allee gepflanzt wurde.
Einblicke in Biotope, Blühflächen und Mitmachangebote
Beim Rundgang über das rund 6,4 Hektar große Areal erklärt Bernhard Ledermann, welche Biotope, Wege und Ausblicke in den kommenden Monaten auf dem Gelände entstehen. Feucht- und Trockenbereiche entlang des renaturierten Rottenbachs, bunte Blühflächen, Sandbiotope, Obstwiesen und Mitmachflächen für Bürgerinnen und Bürger stehen ebenso auf dem Plan wie gestalterische Besonderheiten – etwa eine spiralförmige Erhebung mit Aussichtspunkt.
Natur, Klimaschutz und Erholung verbinden
„Wir verbinden hier technischen Hochwasserschutz mit naturnaher Gestaltung. Und wir geben dem Norden Coburgs eine grüne Lunge zurück“, betont Bernhard Ledermann. Der neue Park soll nicht nur Lebensraum für zahlreiche Arten bieten, sondern auch ein attraktiver Ort für Erholung und gemeinschaftliches Engagement sein.
Kostenfreie Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Das Anmeldeformular steht online unter www.coburg.de/parkderarten zur Verfügung.