Montag, 14.07.2025

DINKELSBÜHL – Mit einem großen Tag der offenen Tür feierte die ADAC Luftrettungsstation Dinkelsbühl am Samstag (12.07.2025) das zehnjährige Bestehen von „Christoph 65“. Tausende Besucher strömten von 11 bis 17 Uhr zum Flugplatz Dinkelsbühl-Sinbronn, um ihren „Gelben Engel“ hautnah zu erleben.

Zehn Jahre im Einsatz: Christoph 65 für Westmittelfranken und Nordschwaben

Seit dem 5. September 2015 ist der Rettungshubschrauber unter dem Motto „Gegen die Zeit und für das Leben“ im Einsatz. Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Ansbach hatte damals die wegweisende Entscheidung getroffen, den neuen Hubschrauber nahe am Patienten zu stationieren und damit einen der letzten „weißen Flecken“ in der bayerischen Luftrettung zu schließen.

Spektakuläre Vorführungen begeisterten die Massen

Nach der feierlichen Eröffnung um 12 Uhr mit musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Illenschwang folgten stündlich eindrucksvolle Demonstrationen. Die Besucher erlebten eine komplette Verkehrsunfallrettung mit Rettungskette in Echtzeit – inklusive der Befreiung einer eingeklemmten Person, medizinischer Versorgung und Abtransport per Hubschrauber. Die Feuerwehr zeigte eine spektakuläre Drehleiterrettung bei simulierten Dacharbeiten, während die Rettungshundestaffel ihre beeindruckenden Fähigkeiten demonstrierte.

Foto: Vifogra | Goppelt

Zwei Hubschrauber zum Anfassen

Ein besonderes Highlight bot sich den Besuchern mit gleich zwei ADAC Rettungshubschraubern vor Ort. Neben dem regulären Einsatzhubschrauber „Christoph 65“ präsentierte die Station einen zweiten Helikopter, den Groß und Klein aus nächster Nähe bestaunen und sogar betreten konnten. Zahlreiche Partner aus Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst stellten zudem ihre Fahrzeuge und Ausrüstung vor.

Foto: Vifogra | Goppelt

Buntes Programm für die ganze Familie

Für Kinder gab es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm: Eine riesige Hubschrauber-Hüpfburg lud zum Toben ein, während Kinderschminken und ein Ballonkünstler für strahlende Gesichter sorgten. Besonders beliebt war die Kuscheltierklinik, die von 14 bis 17 Uhr ihre Pforten öffnete – hier konnten die kleinen Besucher ihre Stofftiere mitbringen und gemeinsam untersuchen und verarzten.

Erwachsene testeten ihre Grenzen am Aufprallsimulator und Formel 1-Simulator des ADAC Regionalclubs. Die gelungene Jubiläumsfeier unterstrich eindrucksvoll die Bedeutung der Luftrettung für die Region.

Teilen.
Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH