BAYERN â Vom Montag (07.04.2025) bis Sonntag (13.04.2025) lĂ€uft die erste europaweite Geschwindigkeitskontrollaktion des Jahres unter dem Dach von ROADPOL, des europĂ€ischen Netzwerks der Verkehrspolizei. Im Rahmen des bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms âBayern mobil â sicher ans Zielâ beteiligt sich auch die Bayerische Polizei wieder an dem sogenannten Blitzmarathon. Der Schwerpunkt: der 24-Stunden-Speedmarathon am Mittwoch (09.04.2025) ab 6 Uhr. Bis Donnerstag, ebenfalls 6 Uhr, wird im gesamten Freistaat verstĂ€rkt kontrolliert.
Blitzmarathon: Rund 1.470 Messstellen in Bayern
Laut Innenministerium sind landesweit zahlreiche Polizistinnen, Polizisten sowie Mitarbeiter der kommunalen VerkehrsĂŒberwachung im Einsatz. Geblitzt wird an rund 1.470 ausgewĂ€hlten Messstellen. Eine tabellarische Ăbersicht sowie eine interaktive Karte mit allen Kontrollpunkten stehen auf der Website des Innenministeriums zur VerfĂŒgung.
Ein Viertel aller tödlichen UnfÀlle durch zu hohe Geschwindigkeit
âIm Jahr 2024 war nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache fĂŒr 132 tödliche VerkehrsunfĂ€lle in Bayernâ, so InnenstaatssekretĂ€r Sandro Kirchner. â137 Menschen verloren dabei ihr Leben. Jeder einzelne ist einer zu viel.â Der Blitzmarathon sei kein Instrument zur Einnahmengenerierung, sondern diene dem Ziel, Raser zu stoppen, Leben zu schĂŒtzen und fĂŒr mehr Verantwortungsbewusstsein im StraĂenverkehr zu sorgen.

